Grundlagen der Semiotik und Kommunikation: Zeichen, Sprache, Verstehen

Eingeordnet in Lehre und Ausbildung

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 3,37 KB

Grundlagen der Semiotik und Kommunikation

Ikon, Index und Symbol: Zeichenarten erklärt

In der Semiotik werden verschiedene Arten von Zeichen unterschieden, die auf unterschiedliche Weise Bedeutung vermitteln:

Das Ikon

Ein Ikon hat eine Ähnlichkeit mit dem Objekt, das es darstellt. Diese Ähnlichkeit basiert auf der Form oder der gleichen Verteilung seiner Teile. Beispiel: Ein Foto.

Der Index

Ein Index stellt eine direkte Berührungsbeziehung zum Objekt her, also eine kausale oder physische Verbindung. Der Effekt wird als Zeichen interpretiert, da er das Ergebnis dessen ist, was dargestellt wird. Beispiel: Eine Rauchwolke als Zeichen für Feuer.

Das Symbol

Ein Symbol stellt eine konventionelle Verbindung zu seinem Gegenstand her. Das heißt, die Beziehung zwischen ihnen entsteht nur durch eine taktische Vereinbarung oder Konvention innerhalb einer Gemeinschaft. Beispiel: Der Lorbeerkranz des Sieges.

Sprache und Äußerung: Konzepte und ihre Bedeutung

Was ist Sprache?

Sprache ist das Ergebnis einer spezifischen Äußerung und ist einzigartig sowie unwiederholbar. Andererseits kann die Äußerung bestehen bleiben, auch wenn der Sender nicht mehr präsent ist, und die Situation dennoch erkennbar machen.

Die Natur der Äußerung

Eine Äußerung (oder Rede) bezieht sich nicht nur auf mündliche oder schriftliche Äußerungen. Äußerungen können auch Grafiken, Fotos, Melodien, Handlungen, Tonaufnahmen, Bilder usw. sein. Viele von ihnen können über lange Zeiträume ohne größere Änderungen bestehen bleiben.

Der Akt der Äußerung

Der Akt der Äußerung geschieht, wenn der Sender eine Nachricht kodiert und aussendet. In diesem Akt sind Sender und Nachricht untrennbar miteinander verbunden und voneinander abhängig; sie können nicht ohne einander existieren.

Ideologie: Sinngebung und Repräsentation

Ideologie verleiht etwas Konkretem und Materiellem einen Sinn. Das ideologische Phänomen ist daher ein Zeichen oder ein Bild von etwas Fehlendem; es ist ein physisches Element, das ein anderes physisches Element darstellt, wiederherstellt oder widerspiegelt.

Information und Kommunikation: Definitionen und Prozesse

Information

Information sind geordnete Daten.

Kommunikation

Kommunikation ist ein Prozess, der Menschen involviert, die Informationen senden und empfangen, um ihnen einen Sinn zuzuordnen. Dies geschieht basierend auf:

  • ihren persönlichen und kulturellen Möglichkeiten,
  • ihren Beziehungen zu anderen im Prozess und
  • den Umständen, unter denen sie interagieren.

Interpretation und Verstehen: Der Weg zur Bedeutung

Die Interpretation

Die Interpretation ist die Bedeutung, die sich aus dem Lesen ergibt und sich durch Entwicklung und Vertiefung entfaltet.

Das Verstehen

Verstehen ist der Prozess, in dem gewonnene Informationen in Wissen umgewandelt werden. Es ist ein persönliches Verständnis der kulturellen Rahmenbedingungen, die es beeinflussen. Gleichzeitig ist es jedoch auch ein gemeinsamer Prozess; wäre es nicht so, wäre Kommunikation unmöglich.

Verwandte Einträge: