Grundlagen der Sprachwissenschaft: Ebenen und semantische Veränderungen
Eingeordnet in Lehre und Ausbildung
Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 2,75 KB
Psychologische Ursachen semantischer Veränderungen
Häufige Ursachen semantischer Veränderungen sind die Assoziationen von Ideen bei den Sprechern.
Metapher
Es kann vorkommen, dass ein Objekt den Namen eines anderen erhält, wenn eine Ähnlichkeit zwischen ihnen besteht. Es gibt bestimmte Gruppen von Metaphern, die sehr zahlreich sind, wie z. B. anthropomorphe Metaphern, die Wörter verwenden, die Namen von Körperteilen sind, um Objekte zu beschreiben. Ebenso zahlreich sind tierbezogene Metaphern.
Metonymie
Besteht darin, einem Objekt den Namen eines anderen zu geben, basierend auf einer Beziehung der Nähe zwischen den beiden Objekten. (Beispiele: Ersetzen Sie den Namen eines Objekts durch den des Autors, oder den Namen der Quelle).
Andere Ursachen
Manchmal schaffen Sprecher eine falsche mentale Verbindung zwischen einem Wort und seiner vermeintlichen Etymologie, wodurch dem Wort eine Bedeutung zugewiesen wird, die es nie hatte; dies nennt man Volksetymologie. Es gibt auch einen Prozess, der in die entgegengesetzte Richtung wirkt: Lexikalisierung oder Desemantisierung. Dies besteht darin, dass Sprecher im Laufe der Zeit die Herkunft eines Wortes vergessen und einige seiner Bedeutungen ignorieren.
Die phonische Ebene der Sprache
- Phonem: Mentale Klangmodelle, die jede Sprache charakterisieren. Es ist die kleinste bedeutungslose Einheit der Sprache, die aber bedeutungsunterscheidende Merkmale besitzt, die ihr einen unverwechselbaren Charakter verleihen.
- Phonologie: Teil der Grammatik, der sich mit dem Studium der Phoneme befasst. Sie untersucht die lautlichen Elemente der Sprache aus funktionaler Sicht.
- Laut: Es ist die konkrete Realisierung des Phonems, d. h. die Art und Weise, wie jeder Sprecher dasselbe Phonem ausspricht. Er hat eine reale und konkrete Existenz, gehört zur Ebene der Sprache und seine Anzahl ist unbestimmt.
- Akzent: Es ist die Hervorhebung einer Silbe im Wort, d. h. die betonte Silbe.
- Intonation: Umfasst den gesamten Satz. Es ist die melodische Kontur, die den Satz abschließt und Stimmungen, Gefühle usw. ausdrückt.
Die syntaktische Ebene der Sprache
- Äußerung: Ist eine Folge von einem oder mehreren Wörtern, die in einer gegebenen Situation einen vollständigen Sinn ergeben.
- Satz: Ist eine Art von Äußerung, die eine Gruppe von Wörtern umfasst, die mindestens ein finites Verb und eine Subjekt-Prädikat-Beziehung enthält.
- Wortgruppe (Phrase): Ist eine Gruppe von einem oder mehreren Wörtern ohne Satzstruktur.