Grundlagen der Topographie und Vermessung: Definitionen und Anwendungsbereiche
Eingeordnet in Sozialwissenschaften
Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 2,84 KB
Grundlagen der Vermessung und Topographie
Die Vermessung, auch als Topographie bekannt, ist eine fundamentale Wissenschaft, die sich mit der Erfassung und Darstellung der Erdoberfläche befasst. Sie ist entscheidend für zahlreiche Anwendungen, von der Stadtplanung bis zum Bergbau.
Definitionen der Topographie
Es gibt verschiedene Definitionen dessen, was Topographie ist:
- Wissenschaft der Darstellung: Die Topographie ist die Wissenschaft, die sich mit den Grundsätzen und Verfahren zur grafischen Darstellung der Erdoberfläche sowie ihrer natürlichen und künstlichen Formen und Details befasst. Der Begriff leitet sich von Topos (Ort) und Graphein (beschreiben) ab. Diese Darstellung erfolgt auf ebenen Flächen, begrenzt auf kleine Gebiete, im Gegensatz zu geodätisch wichtigen Bereichen. Vereinfacht ausgedrückt: Für einen Topographen ist die Erde flach, während sie für einen Geodäten nicht flach ist. Topographen verwenden ein dreidimensionales Koordinatensystem mit X- und Y-Koordinaten für die Ebene und Z für die Höhenmessung.
- Wissenschaft der Positionsbestimmung: Sie umfasst die Verfahren zur Bestimmung der relativen Positionen von Punkten auf und unter der Erdoberfläche durch eine Kombination von Messungen der drei Raumelemente – Distanz, Höhe und Richtung. Die Topographie beschreibt die Abläufe der Feldarbeit, Methoden zur Datenberechnung und -verarbeitung sowie die maßstabsgetreue Darstellung des Geländes in topographischen Karten oder Zeichnungen.
- Wissenschaft der Geländedarstellung: Die Topographie stellt die notwendigen Methoden zur Darstellung eines Geländes mit all seinen natürlichen oder von Menschenhand geschaffenen Details bereit, sowie das erforderliche Fachwissen und die Werkzeuge dafür.
- Wissenschaft der Vermessung: Es ist die Wissenschaft, die die Vermessung lehrt. Eine Vermessung ist die Gesamtheit der Methoden und Operationen, mit denen wir ein bestimmtes kleines Stück Land grafisch in einer Ebene darstellen und dabei alle wesentlichen Punkte, die uns interessieren, festhalten.
Arten und Anwendungsbereiche der Vermessung
Je nach Anwendungsbereich einer Vermessung möchten wir bestimmte Details, Darstellungen oder Arbeitsweisen hervorheben. Um diese Ziele zu erreichen, müssen wir die am besten geeigneten Methoden und Vorgehensweisen identifizieren.
Zu den wichtigsten Arten von Vermessungen gehören:
- Städtische Vermessungen (Urbanistik)
- Amtliche Vermessungen: zur Festlegung von Eigentumsgrenzen
- Bathymetrische Vermessungen (Gewässervermessung)
- Photogrammetrische Vermessungen
- Unterirdische Vermessungen
- Bergbauvermessungen
- Straßen- und Trassenvermessungen