Grundlagen der Unternehmensführung: Organisation, Systeme & KMU

Eingeordnet in Wirtschaft

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 2,95 KB

Unternehmensorganisation und Ziele

Ziele des Unternehmens

Ziele sind die angestrebten Zustände, die ein Unternehmen entsprechend seiner Branche, Geschäftstätigkeit und Umwelt erreichen möchte.

Die Wertschöpfungskette

Ein Unternehmen identifiziert Quellen von Wettbewerbsvorteilen in seinen Tätigkeitsbereichen wie Produktion oder Support. Wenn bestimmte Bereiche nicht rentabel sind, können diese an andere Unternehmen ausgelagert werden.

Wichtige Unternehmensaspekte

Der menschliche Faktor

Menschen sind direkt mit dem Unternehmen verbunden, von den Eigentümern bis zu den Arbeitnehmern.

Der materielle Faktor

Dies sind Wirtschaftsgüter wie Abschreibungen und variables Kapital.

Die Organisation

Dies sind die Koordinations- und Kommunikationsbeziehungen innerhalb der menschlichen Gruppe, die das Unternehmen intern und extern bilden.

Die Umwelt

Dies sind externe Faktoren, die die Geschäftstätigkeit des Unternehmens beeinflussen.

Das Unternehmen als System

Funktionsbereiche in Dienstleistungsunternehmen

Dienstleistungsunternehmen umfassen verschiedene Funktionsbereiche wie Investitionen und Finanzen, Produktion oder Handel sowie Personalwesen.

Das Unternehmen als offenes und globales System

Ein Unternehmen ist ein offenes System, da es mit seiner Umwelt interagiert und aus einer Kombination verschiedener Subsysteme besteht. Es ist auch ein globales System, da die Subsysteme sich gegenseitig beeinflussen und umgekehrt.

Die Unternehmensumwelt

Dies sind die Faktoren, in die das Unternehmen eingebettet ist:

  • Allgemeine Faktoren: Politische, rechtliche, kulturelle Aspekte.
  • Spezifische Faktoren: Lieferanten, sektorale Rechtsvorschriften, Wettbewerb, Kunden.

Corporate Social Responsibility (CSR)

Ein Unternehmen muss auch wirtschaftliche, soziale und ökologische Aspekte berücksichtigen.

Unternehmensethik

Ethik, Ehrlichkeit und Qualität müssen Teil der Unternehmensführung sein, da sie das Ansehen steigern, Kunden binden, Mitarbeiter motivieren und Gewinne sichern.

Kleine und mittlere Unternehmen (KMU)

Definition und Klassifizierung

KMU machen 99% aller Unternehmen in Spanien aus.

  • Kleine Unternehmen: Weniger als 50 Mitarbeiter und bis zu 5 Millionen Euro Jahresumsatz.
  • Mittlere Unternehmen: Weniger als 250 Mitarbeiter und bis zu 10 Millionen Euro Jahresumsatz.

Merkmale von KMU

  • Vorteile:
    • Flexible Organisation
    • Motivierte und integrierte Marktteilnehmer
    • Schaffen Arbeitsplätze
  • Nachteile:
    • Mangelnde Ausbildung
    • Begrenzte finanzielle Möglichkeiten
    • Geringere Qualifikation und Weiterbildung des Personals

Verwandte Einträge: