Grundlagen der Unternehmensführung: Strukturen, Komponenten, Umfeld

Eingeordnet in Wirtschaft

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 3,29 KB

Rechtliche Unternehmensstrukturen

Unternehmen sind in verschiedene Typen unterteilt, basierend auf ihrer rechtlichen Struktur:

Einzelunternehmen

Diese gehören einer natürlichen Person, die für Geschäftsschulden auch mit ihrem persönlichen Eigentum haftet. Dies ist die traditionelle Geschäftsform.

Personen- und Kapitalgesellschaften

Sie haben einen oder mehrere Eigentümer, die Produktionsfaktoren für ihre Geschäftstätigkeit bereitstellen. Die Haftung der Kommanditisten ist begrenzt, um ein Minimum an Beiträgen zur Gewährleistung ihrer Solvenz festzulegen.

Die häufigsten Gesellschaftsformen sind:

Aktiengesellschaft (AG)

Der Mindestbeitrag beträgt 60.101,21 €. Beiträge der Partner sind nicht immer monetär; sie sind in Bruchteile unterteilt, die Eigentum des Unternehmens sind oder die Verwaltung von Finanzhilfen und wirtschaftlichen Rechten umfassen.

Gesellschaft mit beschränkter Haftung (GmbH)

Der Mindestbeitrag beträgt 3.005,06 €. Die Haftung der Mitglieder ist auf ihre Stammeinlagen beschränkt. Im Gegensatz zu Aktien können Anteile nur mit Zustimmung der anderen Gesellschafter übertragen werden.

Wesentliche Komponenten eines Unternehmens

Jedes Unternehmen, das Waren und Dienstleistungen produziert, benötigt eine Reihe von Elementen, um korrekt zu funktionieren:

Menschliche Ressourcen

Dies umfasst alle Personen, die mit dem Unternehmen verbunden sind, wie Mitarbeiter, Führungskräfte und Administratoren.

Kapitalvermögen und Produktionsmittel

Dies sind die Wirtschaftsgüter, die ein Unternehmen besitzt und die sich unterteilen in:

  • Anlagevermögen

    Bestehend aus Gütern oder Anlagen, die langfristig zur Geschäftstätigkeit beitragen.

  • Umlaufvermögen

    Das sich in ständigem Umlauf befindet, wie z.B. Lagerbestände oder Forderungen.

Organisation und Management

Hierbei werden die Beziehungen zwischen Autorität und Kommunikation sowie die Koordination der Aktivitäten der Unternehmensmitglieder untereinander und mit der Außenwelt festgelegt. Wir unterscheiden folgende Funktionsbereiche:

  • Beschaffung: Kontrolliert den Einkauf von Material und die Lagerhaltung.
  • Produktion: Erzeugt Produkte oder Dienstleistungen, die den Geschäftszweck darstellen.
  • Vertrieb/Marketing: Vermarktet das Produkt auf dem Markt.
  • Finanzen und Investitionen: Stellt die notwendigen Mittel für den ordnungsgemäßen Betrieb des Unternehmens bereit und steuert die Anlagepolitik.
  • Management/Führung: Organisiert und koordiniert die anderen Bereiche, um die Unternehmensziele zu erreichen.

Das Unternehmensumfeld

Ein Unternehmen ist keine isolierte Einheit, sondern agiert in einer zunehmend globalisierten Welt, in der die Grenzen zwischen den Nationen verschwimmen. Nach dem Grad des Einflusses kann man unterscheiden:

  • Allgemeines Umfeld: Umfasst die Gesamtheit der Faktoren, die jede Art von Unternehmen gleichermaßen beeinflussen.
  • Spezifisches Umfeld: Beinhaltet jene Faktoren, die den praktischen Betrieb des Unternehmens direkt beeinflussen.

Verwandte Einträge: