Grundlagen der Unternehmensplanung: Mission, Ziele & Strategien

Eingeordnet in Ausbildung und Beschäftigung Beratung

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 4,43 KB

Grundlagen der Unternehmensplanung

Planung: Zweck und Bedeutung

Planung dient zwei wichtigen Zwecken in Organisationen: dem schützenden und dem bejahenden.

  • Der schützende Zweck minimiert Risiken, indem er die Unsicherheit für Unternehmen reduziert und die potenziellen Folgen administrativer Entscheidungen definiert.
  • Der bejahende Zweck der Planung ist es, den organisatorischen Erfolg zu steigern. Ein weiteres Ziel ist die Koordination von Planungsbemühungen und Ressourcen innerhalb der Organisation.

Es wird oft gesagt, dass Planung wie eine Lokomotive ist, die den Zug der organisatorischen Aktivitäten in Bezug auf Kontrolle, Leitung und Koordination zieht.

Definitionen von Planung

  • „Der Prozess der Festlegung von Zielen und der Auswahl der Mittel zu deren Erreichung.“ (Stoner, 1996)
  • „Der Prozess, der genau festlegt, was die Organisation tut, um ihre Ziele zu erreichen.“ (Ortiz, o. J.)
  • „Der Prozess der Bewertung aller relevanten Informationen und wahrscheinlicher zukünftiger Entwicklungen, der in einer Handlungsempfehlung mündet: einem Plan.“ (Zeisig, o. J.)

Hierarchie der Pläne

Die Planung in Organisationen folgt einer klaren Hierarchie:

  • Mission
  • Ziele
  • Strategien
  • Richtlinien
  • Verfahren
  • Regeln
  • Programme
  • Budgets

Mission: Zweck und Bedeutung

Die Mission einer Organisation definiert ihren Hauptgrund zu existieren. Sie dient dazu, die grundlegende Rolle der Organisation, ihren Charakter und ihre Philosophie zu erkennen und zu formulieren.

Vorteile einer klaren Mission

Die wichtigste Tugend eines klaren Verständnisses der Unternehmensmission ist es, die Ziele und Werte zu kennen und artikulieren zu können, die zur Erreichung und Aufrechterhaltung der Integrität und Vereinheitlichung der Organisation notwendig sind.

Folgen des Fehlens einer Mission

Wenn keine klare Vorstellung von den Werten oder dem Grundcharakter (Mission) einer Organisation existiert, neigen Manager dazu, sich vom Opportunismus leiten zu lassen.

Ziele (Objectives)

Ziele sind die angestrebten Ergebnisse, die eine Organisation erreichen möchte. Sie können in verschiedene Kategorien unterteilt werden:

Mittelfristige Ziele (Strategische Ziele)

  • Wachstumsraten für Vermögen, Technologie, Vertrieb
  • Wachstumsraten für Produktionsmengen
  • und ähnliche Kennzahlen

Spezifische kurzfristige Ziele (Operative Ziele)

  • Produktion und Verkauf für eine bestimmte Periode
  • und ähnliche operative Ziele

Strategien

Strategien beschreiben, wie die Organisation ihre Zukunft gestaltet – sowohl für das Gesamtunternehmen als auch für einzelne Geschäftsbereiche.

  • Sie umfassen die Bestimmung der langfristigen Kernziele, der Vorgehensweisen und der Zuweisung der erforderlichen Mittel zu deren Erfüllung.

Richtlinien

Richtlinien führen oder kanalisieren das Denken und Handeln aller Mitglieder der Organisation bei der Entscheidungsfindung.

Es gibt:

  • Explizite Richtlinien: Schriftliche oder mündliche Formulierungen.
  • Implizite Richtlinien: Ungeschriebene, aber anerkannte Verhaltensweisen.

Verfahren

Verfahren sind detaillierte, sequenzielle Anweisungen, die festlegen, wie bestimmte Aktivitäten auszuführen sind. Sie dienen als Leitlinien für die Aktion.

Innerhalb einer Organisation gibt es oft eine Hierarchie der Verfahren.

Regeln

Regeln beziehen sich auf bestimmte Handlungen oder Unterlassungen, die keinen Ermessensspielraum zulassen.

Sie unterscheiden sich von Verfahren dadurch, dass sie sich auf einzelne Aktionen ohne eine festgelegte zeitliche Abfolge beziehen.

Programme

Programme sind umfassende Pläne, die die zukünftige Nutzung verschiedener Ressourcen umfassen und eine zeitliche Abfolge von Maßnahmen zur Erreichung der gesetzten Ziele verfolgen.

Budget

Ein Budget ist die Formulierung der erwarteten Ergebnisse, ausgedrückt in Zahlen (z. B. Finanzen, Mannstunden, Materialverbrauch). Es ist auch ein wichtiges Kontrollinstrument.

Verwandte Einträge: