Grundlagen der Wirtschaft: Angebot, Nachfrage und Markt
Classified in Wirtschaft
Written at on Deutsch with a size of 2,1 KB.
Definition von Angebot
Angebot: Die Menge an Waren oder Dienstleistungen, die eine bestimmte Anzahl von Anbietern (Herstellern) zu einem festen Preis auf dem Markt anbieten.
Definition von potenzieller oder unbefriedigter Nachfrage
Potenzielle oder unbefriedigte Nachfrage: Die Menge an Waren oder Dienstleistungen, die der Markt voraussichtlich in den kommenden Jahren konsumieren wird, für die aber derzeit kein Hersteller unter den berechneten Bedingungen produziert.
Definition von Preis
Preis: Der Geldbetrag, zu dem Hersteller bereit sind zu verkaufen und Verbraucher bereit sind zu kaufen, wenn Angebot und Nachfrage im Gleichgewicht sind.
Was ist Produktvermarktung?
Produktvermarktung: Die Tätigkeit, die es dem Hersteller ermöglicht, eine Ware oder Dienstleistung an den Verbraucher zu bringen und die Vorteile der Zeit zu nutzen.
Ziele der technisch-operativen Analyse eines Projekts
- Überprüfung der technischen Machbarkeit der Herstellung der Ware.
- Analyse und Bestimmung der optimalen Größe, des optimalen Standorts, der benötigten Ausrüstung, Anlagen und Organisation für die Produktion.
Was ist die optimale Größe einer Anlage?
Die optimale Größe eines Projekts ist seine Kapazität, ausgedrückt in Produktionseinheiten pro Jahr.
Faktoren zur Bestimmung der Größe oder des Zustands einer Anlage
Die Nachfrage, die Verfügbarkeit von Rohstoffen, Technologie und Ausrüstung.
Was ist der optimale Standort eines Projekts?
Der optimale Standort ist derjenige, der am meisten zur Erreichung der höchsten Rendite (private Sichtweise) oder der niedrigsten Stückkosten (soziale Kriterien) beiträgt.
Grundlegende Bereiche einer Anlage
- Materialannahme und Produkttransport
- Lagerhaltung
- Produktion
- Qualitätskontrolle
- Versorgungseinrichtungen
- Toiletten
- Büros
- Wartung
- Behandlungs- oder Entsorgungsbereich für kontaminierte Abfälle