Grundlagen der Wirtschaft: Wert, Arbeit und Buchhaltung
Eingeordnet in Rechtswissenschaft
Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 3,34 KB
Bedürfnisse
Primäre Bedürfnisse: jene, die der Mensch immer befriedigen muss.
Sekundäre Bedürfnisse: Ihre Befriedigung ist weniger starr.
Gegenwart: NEC h muss den gesamten Tag ansprechen.
Zukunft: die in einem langen Beitrag erscheinen wird.
Gleichzeitig: die, denen wir begegnen. Nicht unbedingt.
Zusätzlich: wenn notwendig. Erzeugt eine andere.
Theorien über die Ursachen des Werts
Die Herstellungskosten
Der wichtigste Autor ist David Ricardo, der den Wert der Ware durch Bezugnahme auf den Tauschwert von der Angebotsseite her betrachtet. Die Theorie besagt, dass, ausgenommen für seltene Waren oder Monopole, für den Rest der Güter, deren Produktion frei steigen oder fallen kann, der Wert den Kosten der Produktion entspricht (einschließlich eines Gewinns für den Verkäufer).
Anmerkungen zur Herstellungskostentheorie
- Es ist nicht einfach, die Qualität einer Monopolstellung auf dem Markt zu bestimmen.
- Eine Veränderung im Verbraucherverhalten kann zum Sinken der Anschaffungskosten eines Vermögenswerts führen.
- Preisänderungen werden nicht automatisch vom Markt festgelegt.
Die Arbeitswerttheorie
Sie berücksichtigt den Tauschwert der Waren aus der Sicht der Angebotsseite. Diese Theorie besagt, dass das Einzige, was zwei oder mehr Waren gemeinsam haben, die Arbeit ist, die zu ihrer Herstellung verwendet wurde. Dabei geht es nicht um die Qualität der Arbeit, sondern um die investierte Arbeitszeit.
Anmerkungen zur Arbeitswerttheorie
- Es ist schwierig, die Arbeit verschiedener Menschen zu vergleichen.
- Es benötigt die gleichen Anstrengungen, um Gold aus einer Mine zu extrahieren wie den Stein, der es bedeckt; der Wert ist jedoch verschieden.
- Manchmal erhöht sich der Wert eines Gutes im Laufe der Zeit.
Arbeit als Produktionsfaktor
Wir sprechen von Arbeit im Zusammenhang mit Produktion. Arbeit wird als Produktionsfaktor bezeichnet, und die Bezahlung für die geleistete Arbeit nennt man Entlohnung. Arbeit sollte den Schutz der Gesetze genießen, die Arbeitnehmern Folgendes gewährleisten: würdige und angemessene Bedingungen, begrenzte Arbeitszeiten, Ruhezeiten und Urlaubsgeld, Mindestlohn, Gewinnbeteiligung des Unternehmens, Organisationsfreiheit und demokratische Gewerkschaften.
Das Gesetz regelt die Sozialversicherungspflicht, die von nationalen oder provinziellen Verwaltungen festgelegt wird. Finanz- und Wirtschaftskrise.
Konzepte der Entlohnung
Entlohnung ist jeder Vorteil, der als Gegenleistung für eine abhängige Beschäftigung erhalten wird. Diese Entlohnung entspricht nicht nur den erbrachten Dienstleistungen, sondern oft auch der Tatsache, dass die Arbeitskraft dem Arbeitgeber zur Verfügung gestellt wird.
Arten der Entlohnung
- Lohn
- Gehalt
- Provisionen
- Prämien
- Boni
- Urlaubsgeld
- Urlaubstage
- etc.
Buchhaltungsgrundlagen
Buchhaltung ist eine Technik, die durch ein System zur Erfassung von Geschäftsvorfällen ermöglicht, den Zustand des Vermögens zu kennen und auch die Ergebnisse, die der Gewerbetreibende oder das Unternehmen erzielt.
VERMÖGEN = EIGENKAPITAL + SCHULDEN
Eigenkapital
EIGENTUM + RECHTE - SCHULDEN