Grundlagen der Wirtschafts- und Sozialgeschichte

Eingeordnet in Sozialwissenschaften

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 4,99 KB

Landwirtschaftliche Begriffe

Kleinbauern: Eine kleine landwirtschaftliche Einheit von bis zu 5 Hektar.

Latifundium: Eine große landwirtschaftliche Einheit von über 100 Hektar.

Spanische Agrarproduktion und Exporte

Im primären Sektor Spaniens entfallen beispielsweise 38% auf Getreide, 6% auf Weinbau, 14% auf Olivenanbau und 12% auf den Obst- und Gemüseanbau. Spanien exportiert diese Produkte unter anderem in die USA.

Wirtschaftliche Phasen und Sektoren

Phasen der Wirtschaft

  • Produktion
  • Verteilung
  • Verbrauch

Wirtschaftssektoren

Primärer Sektor

Wirtschaftliche Aktivitäten zur Gewinnung von Lebensmitteln und Rohstoffen aus der Natur.

  • Landwirtschaft
  • Fischerei
Sekundärer Sektor

Wirtschaftliche Aktivitäten, die die Umwandlung von Rohstoffen aus der Natur in hergestellte Produkte umfassen.

  • Industrie
  • Bauwesen
  • Bergbau
  • Energieversorgung
Tertiärer Sektor

Dieser Sektor produziert keine Waren, sondern erbringt Dienstleistungen für die Gesellschaft.

  • Handel
  • Verkehr
  • Gesundheitswesen
  • Bildungswesen

Produktionsfaktoren

Die Produktionsfaktoren umfassen natürliche Ressourcen, Arbeit (Menschen), Kapital und Technologie (Wissen).

Natürliche Ressourcen

Erneuerbare natürliche Ressourcen erschöpfen sich bei der Nutzung nicht oder können regeneriert werden.

Kapital

Kapital sind alle nicht-natürlichen Ressourcen, die zur Herstellung von Investitionsgütern verwendet werden. Es gibt drei Arten von Kapital:

  • Sachkapital

    Besteht aus materiellen Elementen wie Gebäuden und Maschinen.

  • Humankapital

    Bezieht sich auf die Ausbildung, Qualifizierung und Erfahrung der Arbeitnehmer.

  • Finanzkapital

    Das nötige Geld, um ein Unternehmen zu gründen und seine Tätigkeit aufrechtzuerhalten.

Technologie

Technologie ist die Gesamtheit der Verfahren, die zur Produktion von Waren und Dienstleistungen eingesetzt werden. Es gibt drei Arten der Produktion:

  • Manuelle Produktion

    Der Mensch erbringt die Leistung und bedient die Werkzeuge.

  • Mechanisierte Produktion

    Die Maschine liefert die Kraft.

  • Technologische Produktion

    Die Maschinen liefern die Leistung und steuern die Werkzeuge.

Ideologische Grundlagen der modernen Gesellschaft

  • Die Bedeutung der Natur für das menschliche Leben
  • Vertrauen in die Vernunft
  • Die Proklamation von Rechten für alle Menschen
  • Die Verteidigung einer natürlichen Religion
  • Der Ausbau des Bildungswesens

Die Unabhängigkeit der Vereinigten Staaten

Die Unabhängigkeit der USA wurde am 4. Juli 1776 erklärt. Sie markierte die praktische Umsetzung der Volkssouveränität im öffentlichen Leben durch die direkte Wahl der Regierenden und die Ausarbeitung der ersten modernen Verfassung. Ein Volksaufstand gegen die Monarchie führte zur Unabhängigkeit. Diesem Pfad folgten später auch spanische Kolonien. Es wurde eine Republik auf demokratischen Prinzipien gegründet, die im 19. und 20. Jahrhundert Millionen europäischer und asiatischer Einwanderer anzog und die Grundlage für die moderne Gesellschaft bildete.

Ursachen der Französischen Revolution

  1. Eine schwere Wirtschaftskrise, gefolgt von schlechten Ernten.
  2. Eine Finanzkrise, verursacht durch ein Handelsdefizit mit anderen Nationen.
  3. Eine ideologische Krise, in der aufgeklärte Ideen Zweifel an den Prinzipien des Alten Regimes aufkommen ließen.

Vermächtnis der Französischen Revolution

  1. Gleichheit der Bürger vor dem Gesetz.
  2. Das Recht der Nation auf Souveränität.
  3. Die Menschenrechte.
  4. Privateigentum und freier Markt.
  5. Die Verfassung.
  6. Die Gewaltenteilung in Legislative, Exekutive und Judikative.

Grundsätze des Liberalismus

  • Die Organisation des Lebens durch die Verfassung
  • Gleichheit vor dem Gesetz
  • Gewaltenteilung
  • Trennung von Religion und öffentlichem Leben
  • Verteidigung individueller Freiheiten
  • Verteidigung des Privateigentums
  • Freiheit der wirtschaftlichen Tätigkeit

Nationalismus

Nationalismus ist die Verteidigung der Nation als höchstes Ziel. Er basierte auf konservativen deutschen Denkern, während die liberale Form von der Französischen Revolution inspiriert wurde.

Wichtige Erfindungen und Erfinder

  • James Watt: Dampfmaschine (1785)
  • E. Jenner: Pocken-Impfstoff (1844)
  • G. Bell: Telegraf (1797)
  • S. Morse: Telefon (1876)
  • T. A. Edison: Autobenzin (1879)
  • K. Benz: Glühbirne (1886)

Verwandte Einträge: