Grundlegende Begriffe der Politik und Geschichte: Definitionen

Eingeordnet in Geschichte

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 2,47 KB

Revolution

Politischer Wandel in Europa, oft verbunden mit tiefgreifenden Transformationen. Revolutionen entstehen aufgrund verschiedener Ursachen.

Liberalismus

Eine Reihe von ideologischen Veränderungen, die sich aus den Idealen der Gleichheit und Freiheit der Aufklärung entwickelten.

Bill of Rights

Ein Dokument, das die Bedingungen für freie und gleiche Bürger vor dem Gesetz festlegt und sie mit Naturrechten ausstattet. Solche Dokumente wurden oft von nationalen Parlamenten verabschiedet.

Verfassung

Eine Sammlung von Regeln oder Gesetzen, die schriftlich festgehalten sind, um die Rechte und Pflichten eines Volkes zu definieren und zu schützen.

Demokratie

Eine Regierungsform, in der die Macht vom Volk ausgeht, das seine Souveränität durch Abstimmungen ausübt.

Napoleonisches Kaiserreich

Das Erste Französische Kaiserreich, das unter der Herrschaft Napoleons Bonaparte stand. Es umfasste die Zeit vom Ende des Konsulats bis zur Restauration der Bourbonen und war geprägt von heftigen Kriegskampagnen.

Nationalität

Bezieht sich auf die Zugehörigkeit zu einem Staat, Land, Territorium oder dessen Bevölkerung. Es kann auch die Ideologie einer Bevölkerung innerhalb eines Landes beschreiben, wobei zwischen politischer und kultureller Nation unterschieden wird.

Nationalismus

Eine Ideologie oder soziale Bewegung, die eng mit dem Begriff der Nation verbunden ist.

Oktroyierte Charta

Ein Dokument, mit dem ein König versprach, seine Untertanen auf eine bestimmte Weise zu regieren, ohne jedoch das Prinzip der nationalen Souveränität anzuerkennen. Sie ähnelt einer Verfassung.

Rechtsstaatlichkeit

Ein Prinzip, das besagt, dass die Regierenden an geltende Gesetze gebunden sind und diesen unterliegen, was als formale Rechtsstaatlichkeit bekannt ist.

Land

Bezeichnet ein Staatsgebiet oder eine Nation auf der Karte. Es ist oft synonym mit dem Nationalstaat. Es beschreibt das von einer Nation besetzte Gebiet.

Staat

Ein politischer Begriff, der eine Reihe von Institutionen bezeichnet, die Autorität und Macht besitzen, um das Funktionieren einer Gesellschaft in einem bestimmten Gebiet zu regeln. Der Staat übernimmt Funktionen wie Regierung, Verteidigung, Justiz und die Ausübung von Autorität. Staaten können je nach Regierungsform Monarchien oder Republiken sein und als Einheitsstaaten oder föderale Staaten organisiert sein.

Verwandte Einträge: