Grundlegende Gewebetypen des Körpers
Eingeordnet in Biologie
Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 3,92 KB
Blut und Gewebedurchblutung
Blut ist eine Gewebeflüssigkeit, die durch Venen und Arterien aller Wirbeltiere fließt. Seine charakteristische rote Farbe wird durch die Anwesenheit des Pigments Hämoglobin in den roten Blutkörperchen verursacht. Es hat eine feste Phase und eine flüssige Phase, vertreten durch das Plasma. Seine Hauptaufgabe ist die Logistik der Verteilung und systematische Integration. Blut besteht aus geformten Elementen und Blutplasma.
Thrombozyten (Blutplättchen)
Thrombozyten sind kleine Zellfragmente (2-3 µm Durchmesser), oval und ohne Kerne. Sie werden im Knochenmark aus der Zersplitterung des Zytoplasmas von Megakaryozyten hergestellt. Ihr normaler quantitativer Wert liegt zwischen 150.000 und 450.000 Thrombozyten pro mm³. Sie dienen dazu, Verletzungen von Blutgefäßen zu verschließen. Thrombozyten tragen zur Bildung von Blutgerinnseln bei und sind verantwortlich für den vaskulären Wundverschluss. Ein Tropfen Blut enthält ca. 250.000 Thrombozyten.
Blutplasma
Blutplasma ist der flüssige Anteil des Blutes, in dem die geformten Elemente enthalten sind. Es ist salzig und gelblich-durchscheinend und dichter als Wasser. Das gesamte Plasmavolumen wird mit 40-50 ml/kg Körpergewicht angegeben. Blutplasma ist im Wesentlichen eine wässrige Lösung komplexer Zusammensetzung, enthaltend 91% Wasser, 8% Eiweiß und Spuren anderer Stoffe.
Knorpelgewebe
Es besteht aus chondrogenen Zellen, Kollagenfasern, elastischen Fasern und extrazellulärer Matrix.
Typen von Knorpelgewebe
- Hyaliner Knorpel: Er ist im Körper am häufigsten, hat ein bläulich-weißes Aussehen und befindet sich in Knochen und der Nase.
- Faserknorpel: Er enthält Kollagenfasern. Er ist in den Bandscheiben, Meniskus usw. zu finden.
- Elastischer Knorpel: Er ist gelb und hat eine größere Elastizität und Flexibilität als andere Knorpelarten.
Muskelgewebe
Es besteht aus Muskelfasern oder Myozyten. Es setzt sich aus zwei Grundelementen zusammen: Muskelfasern und dem kapillaren Netz. Seine Hauptaufgabe ist Bewegung.
Typen von Muskelgewebe
- Quergestreifte Skelettmuskulatur (willkürlich): Sie ist an Knochen befestigt. Sie besteht aus langen, zylindrischen, mehrkernigen Zellen, die sich zusammenziehen, um die Bewegung des Körpers und seiner Teile zu ermöglichen.
- Quergestreifte Herzmuskulatur (unwillkürlich): Sie bildet die Wände des Herzens. Ihre Zellen haben meist einen zentralen Kern.
- Glatte Muskulatur (unwillkürlich): Sie befindet sich in den Wänden der Hohlorgane und der meisten Blutgefäße. Ihre Zellen sind spindelförmig und zeigen keine Streifung.
Nervengewebe
Es bildet die Organe des Nervensystems. Es besteht aus Neuronen.
Neuronen
Neuronen gibt es in verschiedenen Formen (Kugeln, Pyramiden usw.) und mit vielen Fortsätzen. Sie sind auf die Übermittlung von Nervenimpulsen spezialisiert. Es werden drei Arten von Neuronen unterschieden:
- Sensorische Neuronen: Sie erhalten den Nervenimpuls, der von den Rezeptorzellen ausgeht.
- Motoneuronen: Sie übertragen den Impuls an das Effektororgan.
- Interneurone (Verbindungsneuronen): Sie verknüpfen die Aktivität der sensorischen und motorischen Neuronen.