Grundlegende PC-Hardwarekomponenten

Eingeordnet in Informatik

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 3,07 KB

Grundlegende Bestandteile eines PCs: Hardware

Hardware ist die Gesamtheit der physischen Elemente, Geräte und Komponenten (Mikroprozessor, Monitor, Tastatur usw.), die einen PC bilden. Im Gegensatz dazu stehen Softwareprogramme oder Anwendungen, welche die Daten oder Informationen verarbeiten und speichern.

Computerdaten

Computer wandeln Daten in Informationen um. Daten sind der Rohstoff, Informationen sind die verarbeiteten Daten. Der Wert der IT liegt im Ergebnis dieser Verarbeitung. Nützliche Informationen haben folgende Merkmale:

  • Relevant: Die Information ist für die aktuelle Situation wichtig.
  • Aktuell: Die Information wird ständig aktualisiert.
  • Korrekt: Die eingegebenen Daten und die Ergebnisse sind korrekt.
  • Prägnant: Die Information ist auf das Wesentliche verdichtet.
  • Umfassend: Alle wichtigen Elemente sind abgedeckt.

Menschen und Prozesse

Menschen sind ein wesentlicher Teil der Computerprozesse, da Computer ohne menschliches Zutun nicht arbeiten können.

Verfahren: Die Entwicklung von Anwendungen und Betriebssystemen erfordert die Gestaltung von Schritten für spezifische Prozesse. Hierfür sind EDV-Kenntnisse (Berechnung, Algorithmen) sowie Kenntnisse in Organisationsplanung und spezifischen Berufsfeldern (Entscheidungsunterstützungssysteme, Expertensysteme, Systemdesign, Wissenserwerb usw.) erforderlich.

Elemente eines Computers

Motherboard

Das Motherboard, auch Systemplatine genannt, ist ein Schlüsselelement, da es alle Geräte und Komponenten unseres Computers verbindet.

CPU (Central Processing Unit)

  • Arithmetisch-logische Einheit (ALU): Enthält elektrische Schaltungen, die jede Anweisung ausführen.
  • Register: Kleine interne Speicherorte, die häufig verwendete oder benötigte Anweisungen speichern.
  • Steuereinheit: Führt Anweisungen für den Datentransfer zum und vom Primärspeicher, Sekundärspeicher und E/A-Geräten aus.

Systembus

Der Systembus ist der primäre Weg für das Verschieben von Daten und Anweisungen zwischen Hardwarekomponenten. Seine Kapazität ist entscheidend für die Leistung eines Computersystems. Eine leistungsstarke CPU benötigt einen Systembus mit hoher Kapazität.

Systemuhr

Die Systemuhr ist eine digitale Schaltung, die Impulse erzeugt und an andere Geräte im Computer überträgt. Die Taktraten werden in Hertz (Hz) gemessen.

Koprozessor

Einige Computer verwenden einen Koprozessor, um mathematische Berechnungen zu beschleunigen. Heutzutage ist diese Funktion in allen Mikroprozessoren integriert.

Wortgröße

Ein Wort ist eine Dateneinheit und enthält eine feste Anzahl von Bytes/Bits. Es kann als die Datenmenge definiert werden, die von der CPU verarbeitet wird.

Verwandte Einträge: