Grundlegende Wirtschaftsbegriffe einfach erklärt
Eingeordnet in Wirtschaft
Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 4,17 KB
Aktion
Ein Anteil, der Eigentum an einem aliquoten Teil eines Unternehmens darstellt. Diese Anteile werden als D-Equity-Anteile bezeichnet, da ihre Leistung vom Unternehmen abhängt. Die Gewinne werden an die Aktionäre ausgeschüttet.
Wege, wie Unternehmen Ressourcen von außerhalb erhalten können:
- a) Banken, Sparkassen und andere Finanzinstitute in Form von Darlehen und Krediten.
- b) Die Emission von Anleihen oder Obligationen.
- c) Einräumung von Lieferanten oder Unternehmen.
Unternehmen
Die Produktion ist die Grundeinheit. Mieten und Leasen von Arbeit und anderen Faktoren, um Waren und Dienstleistungen zu produzieren und zu verkaufen.
Gemäß der SAR: Es ist eine Einheit aus Kapital und Arbeit als Produktionsfaktoren, die zusammen industriellen, geschäftlichen oder dienstleistungsbezogenen Aktivitäten gewidmet ist, um Profit (Gewinn) zu erzielen, mit der daraus resultierenden Verantwortung.
Kategorien von Unternehmen
- Industrieunternehmen: Dies sind Verarbeiter. Sie kaufen Rohstoffe und verarbeiten sie zu verzehrfertigen Produkten (z. B. Mineralgewinnung, Metallurgie, Verarbeitung...).
- Handelsunternehmen: Sie kaufen Waren und verkaufen sie zu einem höheren Preis, um einen Gewinn zu erzielen (z. B. Einzelhandel...).
- Dienstleistungsunternehmen: Dies sind Unternehmen, die keine Waren produzieren oder verkaufen, sondern Dienstleistungen anbieten, die dem Verbraucher unmittelbar zugutekommen.
Unternehmen nach Rechtsform
- Einzelunternehmen: Die Person, die die Kernaktivitäten ausführt.
- Gesellschaften: Gehört einer Person oder Personen oder Partnern (z. B. Regelmäßige offene Handelsgesellschaft, unregelmäßige Partnerschaft).
- Kommanditgesellschaft: Partner bringen Kapital ein.
- Aktiengesellschaft: Die Beiträge der Partner sind in Aktien zerlegt.
- Arbeitnehmer-Aktiengesellschaft: Die Partner bringen Kapital und Arbeit ein.
- Genossenschaft: Die Partner teilen Risiken und Vorteile.
Öffentlicher Sektor
Umfasst ein breiteres Feld als nur den Nationalstaat der modernen politischen Organisationen. Er besteht aus öffentlichen Einrichtungen und Verwaltungen mit mindestens drei staatlichen Ebenen: Lokale Verwaltung (Gemeinden und Landkreise), regionale Regierungen (Bundesländer/autonome Regionen), zentrale Verwaltung (Ministerien und andere Einrichtungen nationalen Charakters).
Steuern
Werden auf Einkommen sowie auf Waren und Dienstleistungen erhoben und beeinflussen somit private Einkommen und Ausgaben. Sie sind eine wichtige Ressource für den öffentlichen Sektor. Das Steuersystem, das alle Steuern umfasst, dient auch dazu, Anreize zu setzen: Tätigkeiten wie Umweltverschmutzung oder Rauchen werden stärker besteuert, während andere Tätigkeiten wie der Kauf einer Wohnung, Studieren oder Forschen weniger besteuert werden können.
Öffentliche Ausgaben
Staatliche Ausgaben für bestimmte Waren und Dienstleistungen (z. B. Verteidigung, Gesundheit, Bildung) sowie Transferleistungen an Einzelpersonen. Transferleistungen sind Zahlungen des öffentlichen Sektors an Haushalte, die nicht das Ergebnis einer aktuellen wirtschaftlichen Aktivität sind.
Wirtschaftssystem
Es ist die Art und Weise, wie sich Individuen einer Gesellschaft organisieren, um ihre grundlegenden wirtschaftlichen Probleme zu lösen.
Wirtschaftstheorie
Ist die Gesamtheit der Ideen und Meinungen einer Gruppe wichtiger Ökonomen.
Markt
Jede soziale Einrichtung, in der Waren, Dienstleistungen und Produktionsfaktoren frei gehandelt werden.
Wirtschaftskreislauf
Der Fluss von Waren, Dienstleistungen und Zahlungen zwischen privaten Haushalten, Unternehmen und dem öffentlichen Sektor. Dieser Fluss veranschaulicht die Funktionsweise einer Marktwirtschaft.
Preis eines Gutes
Es ist das Tauschverhältnis, d. h. die Anzahl der Euro, die erforderlich sind, um eine Einheit des Gutes im Austausch zu erhalten.