Grundrechte und Internationale Gerichtsurteile: Der Fall Blanca Kawas
Eingeordnet in Rechtswissenschaft
Geschrieben am in
Deutsch mit einer Größe von 3,2 KB
Historische Entwicklung der Grund- und Menschenrechte
Erklärungen der Grundrechte aus dem achtzehnten und zwanzigsten Jahrhundert:
Wichtige Erklärungen und Konventionen
- Die Bill of Rights von Virginia (1776, USA)
- Die Unabhängigkeitserklärung der Vereinigten Staaten (1776)
- Die Erklärung der Rechte des Menschen und des Bürgers (1789)
- Die Amerikanische Erklärung der Rechte und Pflichten des Menschen (1948)
- Die Allgemeine Erklärung der Menschenrechte (1948)
- Die Europäische Konvention zum Schutz der Menschenrechte und Grundfreiheiten (Rom-Abkommen, 1950)
- Internationaler Pakt über wirtschaftliche, soziale und kulturelle Rechte sowie über bürgerliche und politische Rechte (1966)
- Die Amerikanische Menschenrechtskonvention (Pakt von San José de Costa Rica, 1969)
- Die Schlussakte der Konferenz über Sicherheit und Zusammenarbeit in Europa (Helsinki, 1975)
- Die Afrikanische Charta der Menschenrechte und der Rechte der Völker (Banjul-Charta)
- Die Erklärung und das Aktionsprogramm von Wien (1993)
Gerichtliche Entscheidung und Wiedergutmachung im Fall Kawas
Anerkennung der Internationalen Verantwortung
Das Gericht erklärt einstimmig:
- Es wird die teilweise Anerkennung der internationalen Verantwortung durch den Staat akzeptiert.
- Es wird festgestellt, dass eine Verletzung der Rechte und Garantien des gerichtlichen Rechtsschutzes in Bezug auf die allgemeine Verpflichtung zur Achtung und Gewährleistung der Rechte zu Lasten der beteiligten Personen vorliegt.
- Der Staat hat das Recht auf Leben, persönliche Integrität und die Freiheit der Vereinigung der ordnungsgemäß gekennzeichneten Personen verletzt.
Festgelegte Maßnahmen zur Wiedergutmachung
Das Gericht hat einstimmig entschieden, dass dieser Fall per se eine Form der Wiedergutmachung darstellt. Der Staat muss die in dem Urteil festgestellte Entschädigung für materielle und immaterielle Schäden sowie die Erstattung angemessener Kosten und Auslagen innerhalb eines Jahres nach Bekanntgabe dieses Urteils zahlen.
Verpflichtungen des Staates
Der Staat muss folgende Maßnahmen ergreifen:
- Der Staat muss das komplette Strafverfahren, das durch die Tatsachen, die die Verstöße in diesem Fall generiert haben, betroffen ist, neu starten oder abschließen. Die Lösung muss in der gesetzlich vorgesehenen Weise und innerhalb einer angemessenen Frist erfolgen.
- Innerhalb eines Jahres muss ein öffentlicher Akt der Anerkennung der internationalen Verantwortung durchgeführt werden.
- Innerhalb von zwei Jahren muss ein Denkmal für **Blanca Kawas** errichtet und die Beschriftung des Nationalparks, der ihren Namen trägt, vorgenommen werden.
- Der Staat muss den Betroffenen, die dies benötigen, sofort und so lange wie nötig kostenfrei psychologische und/oder psychiatrische Hilfe zur Verfügung stellen.
- Innerhalb von zwei Jahren muss eine nationale Kampagne zur Sensibilisierung und Bewusstseinsbildung für die Bedeutung der Arbeit von Umweltschützern in Honduras und deren Beiträge zur Verteidigung der Menschenrechte durchgeführt werden.