Gültigkeit, Anwendbarkeit und Wirksamkeit von Rechtsnormen

Classified in Rechtswissenschaft

Written at on Deutsch with a size of 4,46 KB.

Verlust der Gültigkeit: Wann werden Normen aufgehoben oder zeitlich begrenzt? Gibt es eine Vorschrift, die besagt, dass Ereignisse, die gleichen Regeln, aber die Vergangenheit verändern? Iretroaktiver Standard: Nicht anwendbar. Sie haben keine rückwirkende Auswirkung und gelten nicht für vergangene Taten. Rückwirkender Standard: Angewandt auf Tatsachen, die in der Vergangenheit geschehen sind. Die neuen veröffentlichten Vorschriften können eine rückwirkende Wirkung haben. Der Gesetzgeber setzt die Zeit zurück. Art. 9.3 EG: Regelungen, die nicht günstig sind, können nicht rückwirkend angewendet werden. Art. 2.2 CP: Strafgesetze, die zugunsten der Gefangenen rückwirkend angewendet werden müssen. Wenn das Strafrecht günstiger ist. Aufhebungstyp: Express: Das Ende oder der Anfang wird ausdrücklich festgelegt, dass in der Regel ein Gesetz oder ein Kapitel aufgehoben wird. Tacita-Regel: Nicht ausdrücklich aufgehoben. Wir interpretieren es intuitiv, wenn es offensichtlich ist. Es können verschiedene Probleme auftreten, wenn ein Richter etwas interpretiert und ein anderer etwas anderes interpretiert. Validitätskriterien: Dynamisch: Die Regel gilt, wenn der Akt der Schöpfung erlaubt ist. Statisch: Nicht gültig, wenn der Inhalt im Widerspruch zur übergeordneten Norm steht. Anwendbarkeit des Rechts: Eine Regel ist anwendbar, wenn eine Reihe von Ereignissen dazu führt, dass der Fall in eine Regel passt. -> ist ein besonderer Fall: In der Regel kann sie angewendet werden, wenn es eine andere Regel gibt, die dies zulässt.

Direkte Demokratie: Das bedeutet, dass die Menschen über Fragen abstimmen, die sie entscheiden sollen.

Repräsentative Demokratie: Wenn die Menschen Vertreter wählen, die in ihrem Namen Entscheidungen treffen.

Wirksamkeit: Die Fähigkeit einer Norm, als Maßstab für die Beurteilung einer Kausalität zu fungieren, bestimmt den Grad, in dem die Regel ihr Ziel erreicht. Wirksamkeit: Die Herstellung der erwarteten Auswirkungen der Regelungen innerhalb der gesetzlichen Institutionen. Eine Norm ist wirksam, wenn die Institutionen des Staates, seine Organe, die Richter usw. sie berücksichtigen. Bedingungen der Gültigkeit: Formal: Sie bezieht sich auf die Art und Weise, wie die Norm geschaffen wurde und welchen Zweck sie verfolgt (was möglich ist). Wettbewerb: Die formale Regel wurde von der zuständigen Behörde (zur Erstellung von Regeln) erstellt. Verfahren: Die Gültigkeit erfordert, dass die für die Erstellung von Regeln vorgesehenen Verfahren eingehalten werden. Wettbewerb Material: Wir beziehen uns auf seine Regulierung, nicht auf Verbote oder Befehle, sondern auch auf den Geltungsbereich der Verordnung. Materielle Bedingungen: Die Regel, die verbietet, erlaubt oder befiehlt. Wir betreten den Bereich der Auslegung, eine niedrigere Norm darf nicht dem widersprechen, was die oberen zwei Normen interpretieren. Obere und untere Norm: Wenn die untere Norm die obere Norm nicht respektiert, ist sie ungültig. Wirkung: Personal: unterliegt der Regel. Vorübergehend: War beabsichtigt. Bestimmen Sie den Weg und die Einstellung der präskriptiven oder verlinkenden Anforderung. In Kraft getreten (Artikel 91 EG) vom Parlament angenommen wurde. Veröffentlichung: Um 20 Tage nach ihrer vollständigen Veröffentlichung im Amtsblatt in Kraft zu treten. Vacatio legis: Zeit von der Veröffentlichung des Gesetzes bis zu dem Zeitpunkt, an dem es angewendet wird.

Entradas relacionadas: