Handball Grundlagen: Positionen, Taktiken & Spielzüge

Eingeordnet in Leibesübungen

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 3,36 KB

Handball Grundlagen: Positionen, Taktiken & Spielzüge

Spielerpositionen im Angriff

Außen (Flügelspieler)

Sind eng an die Seitenlinie geklebt und besetzen den Raum am nächsten an der 6-Meter-Linie. Sie sind tendenziell wendig und schnell.

Kreisläufer (Pivots)

Ihre Arbeit ist eine der härtesten. Sie befinden sich in einem ständigen Gerangel in der Mitte der Abwehr, um Lücken zu schaffen, durch die ihre Mitspieler werfen oder passen können.

Rückraumspieler (Halbe und Mitte)

Haben praktisch die gleiche Aufgabe: den Ball von einer Seite zur anderen zu bewegen, um eine Lücke für einen Wurf oder Pass zu finden.

Spielerpositionen in der Abwehr

Innenverteidiger

Ihre Hauptaufgabe ist es, die Angriffe der Flügelspieler zu verhindern und zu versuchen, deren Pässe abzufangen.

Zentrale und Halbverteidiger

Sie sind oft die größten Spieler im Team und schützen den Torhüter vor Weitwürfen.

Vorgezogener Verteidiger

Bei 5-1 oder 3-2-1 Abwehrsystemen wird ein Verteidiger offensiver eingesetzt, um einen besonders gefährlichen Angreifer zu neutralisieren oder die Ballzirkulation des Gegners zu stören.

Der Torhüter

Ist der letzte Verteidiger und der erste Angreifer. Muss etwa einen halben Meter vom Tor entfernt stehen, mit leicht gebeugten Armen und Beinen.

Taktische Systeme

Defensive Systeme

6-0 Abwehrsystem

Es ist das einfachste und grundlegendste Abwehrsystem.

5-1 Abwehrsystem

Wird eingesetzt, wenn das gegnerische Team einen Spieler hat, der für seine Würfe bekannt ist.

Offensive Systeme

3-3 Angriffssystem

Wird häufig gegen eine 6-0 Abwehr eingesetzt.

2-4 Angriffssystem

In diesem System wird ein Flügelspieler von einem Kreisläufer begleitet, um Lücken in der gegnerischen Abwehrreihe zu schaffen.

Offensive Spielzüge

Aufeinanderfolgende Progressionen

Bewegungen, die darauf abzielen, den eigenen Gegenspieler zu binden und, wenn möglich, einen Raum zu finden, in den man eindringen kann.

Kommen und Gehen (Doppelpass)

Sind wie die Doppelpässe im Fußball.

Kreuzen (Kreuzbewegungen)

Treten auf, wenn ein Angreifer den Raum einnimmt, den sein Mitspieler durch eine Bewegung über den Rücken geschaffen hat.

Blockade (Sperre)

Eine Aktion, bei der ein Angreifer die Bewegung eines Gegenspielers unterbricht, damit ein Mitspieler frei einen Raum zum Werfen oder Passen erhält.

Defensive Spielzüge

Verschieben (Skalen)

Synchronisierte Bewegungen der gesamten Abwehr nach rechts und links, um freie Räume zu verhindern, in die der Ball gespielt werden könnte.

Gegnerwechsel

Eine defensive Lösung, um die Kreuzbewegungen der Angreifer zu blockieren.

Abdrängen

Die Aktion, bei der die Abwehr eine Kreuzung durchführt, bevor die Angreifer dies tun, um so jedem Angreifer einen direkten Gegenspieler zuzuordnen.

Gegenblockade

Wenn ein Angreifer eine Blockade setzt, blockiert die Abwehr den Angreifer, der die Sperre stellt. Der blockierte Verteidiger wechselt den Gegenspieler und übernimmt den Angreifer, der die Blockade gesetzt hat, während sein Partner den ursprünglich markierten Angreifer weiter deckt.

Verwandte Einträge: