Handball Regeln: Kompakte Übersicht der Spielvorschriften
Eingeordnet in Leibesübungen
Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 6,99 KB
1. Spieldauer: Handball-Regeln
- Die reguläre Spielzeit beträgt 2 x 30 Minuten mit 10 Minuten Halbzeitpause.
- Bei Unentschieden: Verlängerung (2 x 5 Minuten mit Pause).
- Sollte es danach immer noch unentschieden stehen, gelten die besonderen Wettbewerbsvorschriften oder es gibt fünf 7-Meter-Würfe pro Team.
2. Time-outs (Auszeiten)
Spielunterbrechungen
- Die Spielzeit wird unterbrochen bei: Ausschluss, Disqualifikation oder Hinausstellung eines Spielers.
Team-Auszeiten
- Jedes Team erhält pro Halbzeit eine Auszeit, die vom Zeitnehmer gewährt wird.
- Auszeiten können auch zur Klärung von Situationen durch die Schiedsrichter notwendig sein.
3. Der Ball: Größen & Gewichte
- Die Ballgröße und das Gewicht variieren je nach Kategorie:
- 58-60 cm Umfang, 425-475 g Gewicht: Für Männer und Jungen über 16 Jahre.
- 54-56 cm Umfang, 325-375 g Gewicht: Für Frauen und Mädchen über 14 Jahre sowie Jungen von 12 bis 16 Jahren.
4. Die Mannschaft (Team)
- Eine Mannschaft besteht aus 14 Spielern.
- Auf dem Spielfeld befinden sich 7 Spieler; der Rest sind Auswechselspieler (mindestens 5).
- Sollte eine Mannschaft weniger als 5 Spieler auf dem Feld haben, wird das Spiel fortgesetzt. Die Schiedsrichter entscheiden, ob das Spiel fortgesetzt wird oder nicht.
- Auswechslungen sind unbegrenzt und können jederzeit ohne Meldung beim Zeitnehmer vorgenommen werden. Die einzige Regel ist, dass der Wechsel innerhalb der Auswechselzone des Teams erfolgen muss.
5. Der Torraum
- Nur der Torwart darf den Torraum betreten.
- Wenn ein Feldspieler den Torraum betritt, wird dies wie folgt geahndet:
- Freiwurf: Wenn ein angreifender Spieler den Torraum betritt und dadurch einen Vorteil erlangt, während sein Team im Ballbesitz ist.
- Freiwurf: Wenn ein verteidigender Spieler den Torraum betritt und dadurch einen Vorteil erlangt, aber keine klare Torgelegenheit verhindert.
- 7-Meter-Wurf: Wenn ein verteidigender Spieler den Torraum betritt und dadurch eine klare Torgelegenheit verhindert.
- Der Torwart darf den Ball in der Luft über dem Torraum berühren.
6. Ballbehandlung & Spielweise
Nicht erlaubte Aktionen:
- Den Ball unterhalb des Knies zu berühren (außer der Torwart im Torraum).
- Den Ball zweimal hintereinander zu prellen oder zu berühren, ohne dass er zwischendurch von einem anderen Spieler oder dem Boden berührt wurde.
- Mit einem oder beiden Füßen außerhalb des Spielfeldes zu stehen, während der Ball gespielt wird (z.B. bei einem Wurf).
Regel bei Schiedsrichterkontakt:
- Wenn der Ball den Schiedsrichter berührt, wird das Spiel fortgesetzt.
7. Passives Spiel (Zeitspiel)
- Es ist einer Mannschaft nicht gestattet, den Ball im Besitz zu halten, ohne einen erkennbaren Versuch zu unternehmen, anzugreifen oder auf das Tor zu werfen.
- Ebenso ist es nicht erlaubt, die Ausführung eines Anwurfs, Einwurfs, Abwurfs oder Freiwurfs wiederholt zu verzögern.
- Passives Spiel wird mit einem Freiwurf für die gegnerische Mannschaft geahndet. Der Freiwurf wird an der Stelle ausgeführt, an der das passive Spiel festgestellt wurde.
8. Wurfarten im Handball
Anwurf
- Der Anwurf erfolgt zu Beginn jeder Halbzeit und nach jedem Tor.
Einwurf
- Ein Einwurf erfolgt, wenn der Ball die Seitenlinie überquert oder die Decke bzw. einen festen Gegenstand berührt.
- Der Einwurf wird mit einem Fuß auf der Seitenlinie ausgeführt.
- Die Gegenspieler müssen mindestens 3 Meter Abstand halten.
Abwurf
- Ein Abwurf erfolgt, wenn:
- Ein Spieler des gegnerischen Teams den Torraum betreten hat.
- Der Torwart den Ball in seinem Torraum kontrolliert hat oder der Ball im Torraum auf dem Boden liegt.
- Ein gegnerischer Spieler den Ball berührt hat, der im Torraum auf dem Boden rollt.
- Der Ball die Torauslinie überquert hat, nachdem er vom Torwart oder einem gegnerischen Spieler berührt wurde.
9. Freiwurf (Coup Franc)
Ein Freiwurf wird gegeben bei:
- Fehlerhafter Ausführung eines Einwurfs, Anwurfs oder Abwurfs.
- Wenn ein angreifender Spieler den Ball zu seinem Torhüter in den Torraum spielt.
- Halten des Balls länger als drei Sekunden.
- Berühren des Balls unterhalb des Knies (außer Torwart im Torraum).
- Wenn ein Spieler mit Ball das Spielfeld verlässt (ins Aus geht).
- Unsportlichem Verhalten oder Situationen, die die körperliche Unversehrtheit der Spieler gefährden, sofern dadurch keine klare Torgelegenheit verhindert wird (sonst 7-Meter-Wurf).
Ausführung des Freiwurfs:
- Der Freiwurf wird an der Stelle ausgeführt, an der das Vergehen begangen wurde.
- Befindet sich das Vergehen innerhalb der Freiwurflinie (9-Meter-Linie), wird der Freiwurf auf der Freiwurflinie an der entsprechenden Stelle ausgeführt.
- Die Spieler der angreifenden Mannschaft müssen hinter der Freiwurflinie stehen.
- Die Verteidiger müssen mindestens 3 Meter Abstand halten.
10. 7-Meter-Wurf
- Ein 7-Meter-Wurf wird gegeben, wenn eine klare Torgelegenheit vereitelt wird.
- Der Wurf muss innerhalb von 3 Sekunden nach dem Pfiff des Schiedsrichters ausgeführt werden. Der Werfer muss dabei hinter der 7-Meter-Linie stehen.
- Der Torwart darf die 4-Meter-Linie nicht überschreiten. Andernfalls wird der Wurf wiederholt.
- Der Werfer darf den Ball erst wieder berühren, nachdem er von einem anderen Spieler oder dem Tornetz berührt wurde.
- Während der Ausführung müssen sich alle anderen Spieler hinter der Freiwurflinie (9-Meter-Linie) und mindestens 3 Meter von der 7-Meter-Linie entfernt aufhalten.
11. Strafen im Handball
Verwarnung (Gelbe Karte)
- Unsportliches Verhalten.
- Maximal 1 Verwarnung pro Spieler und maximal 3 Verwarnungen pro Team.
Hinausstellung (2 Minuten)
- Nach wiederholtem unsportlichem Verhalten oder Wechselfehlern.
Disqualifikation (Rote Karte)
- Fouls, die die Gesundheit des Gegners gefährden.
- Tätlichkeiten.
- Dritte Hinausstellung eines Spielers.
- Nach einer Disqualifikation ist es dem Spieler nicht erlaubt, während des Spiels Kontakt mit dem Team aufzunehmen.
- Das Team muss für 2 Minuten mit einem Spieler weniger spielen, bevor ein Ersatzspieler eingesetzt werden darf.
Ausschluss (Blaue Karte)
- Ein grobes Foul, das die körperliche Unversehrtheit des Spielers eindeutig gefährdet, ohne die Absicht, den Ball zu spielen (innerhalb oder außerhalb des Feldes).
- Der Spieler wird vom Spiel ausgeschlossen, und das Team darf ihn nicht ersetzen.