Handball-Techniken meistern: Pässe, Würfe & Abwehrstrategien

Eingeordnet in Leibesübungen

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 4,07 KB

Fehler beim Ballfangen und Passen

Beim Ballfangen ist es entscheidend, den Ball nicht nur mit der Handfläche zu greifen, da dies zu Unsicherheit führt. Vermeiden Sie, die Beweglichkeit des Handgelenks zu verlieren. Drücken Sie mit Daumen und Zeigefinger auf den Ball, um zu verhindern, dass er zu Boden fällt.

Pässe und ihre Varianten

Es gibt verschiedene Passarten, darunter Front-, Seiten-, Pronations-, Antriebs- und Drop-off-Pässe.

Häufige Fehler beim Passen

  • Falsche Handführung: Führen Sie die Hand dorthin, wohin der Ball gehen soll.
  • Unzureichende Ballkontrolle: Die Verpflichtung, den Ball zu sichern, endet erst, wenn er sicher empfangen wurde.

Fehler bei der Ballannahme (Brustpass)

  • Falsche Handposition: Achten Sie auf die richtige Handhaltung (Daumen und Zeigefinger bilden eine Raute).
  • Spielunterbrechung: Empfangen Sie den Ball flüssig und ohne das Spiel zu stoppen, idealerweise in Bewegung.

Der Sprungwurf: Wann und wie?

Der Sprungwurf ist ein effektiver Abschluss im Gegenangriff. Er sollte so nah wie möglich am Tor ausgeführt werden, idealerweise über der 6-Meter-Linie. Werfen Sie mit Präzision oder Kraft, je nach Situation.

Ausführung des Sprungwurfs

Ziel ist es, den Ball über die Abwehrreihe zu werfen. Wenn der Angreifer nahe an der gegnerischen Abwehr steht und einen Torschuss anbringen möchte, hilft der Sprungwurf, den Ball über die Hände der Abwehr zu befördern. Die maximale Höhe des Sprungs ist der optimale Zeitpunkt für die Ballfreigabe.

Häufige Fehler beim Wurf

  • Übereilung: Nehmen Sie sich Zeit, beobachten Sie die Situation und warten Sie auf den richtigen Moment und die passende Technik.
  • Ballverlust: Lassen Sie sich den Ball beim Wurf nicht entreißen; schützen Sie ihn, bis er die Hand verlässt.
  • Verschwendete Chancen: Verschwenden Sie keinen Torschuss. Führen Sie ihn schnell, präzise und kraftvoll aus.
  • Mangelnde Vielseitigkeit: Beherrschen Sie verschiedene Wurftechniken, um für das gegnerische Team unberechenbar zu bleiben.

Fehler in der Abwehr vermeiden

  • Fokusverlust: Halten Sie stets einen großen Winkel zum Angreifer, ohne den Fokus zu verlieren.
  • Blickrichtung: Blicken Sie stets auf das Handgelenk des gegnerischen Spielers, der den Ball hält, um den Wurf zu antizipieren.
  • Frühes Binden: Vermeiden Sie es, sich durch zu frühe oder unnötige Bodenbewegungen zu binden.

Verteidigung gegen stehenden Angreifer

Verhindern Sie, dass der Angreifer einen Torschuss anbringt, insbesondere aus aussichtsreichen Positionen. Dazu nutzen Sie beide Hände, um den Angreifer am Körper zu blockieren, und positionieren Sie sich so, dass Sie den Ballführenden abschirmen. Die Beine sind gespreizt, und Sie stehen auf der dem Wurfarm gegenüberliegenden Seite.

Verteidigung gegen werfenden Angreifer

Heben Sie die Arme, um die Wurfrichtung zu beeinflussen, und versuchen Sie, Ihren Sprung so zu koordinieren, dass Sie gleichzeitig mit dem Angreifer springen. So können Sie den Ball abfangen, sobald er die Hand des Angreifers verlässt.

Weitere Abwehrfehler vermeiden

  • Zu großer Abstand: Stehen Sie nicht zu weit vom Angreifer entfernt. Ziel ist es, einen sauberen, präzisen und kraftvollen Wurf zu verhindern. Gelingt dies nicht, reduzieren Sie zumindest die Wurfgeschwindigkeit oder -kraft.
  • Instabile Position: Vermeiden Sie eine instabile Abwehrposition, die leicht zu überwinden ist. Korrekte Beinstellung: Spreizen Sie die Beine und heben Sie den Fuß gegenüber dem Wurfarm an.
  • Foulspiel: Schlagen Sie nicht auf den Arm des Angreifers und berühren Sie den Ball nicht, wenn er sich bereits in den Händen der gegnerischen Mannschaft (Foul).

Verwandte Einträge: