Handel und Tourismus in Spanien: Analyse und Struktur

Classified in Geographie

Written at on Deutsch with a size of 4,48 KB.

Kultureller Reichtum und Tourismus

Städte von großem künstlerischen Reichtum: Salamanca, Sevilla, Cordoba...

Touristen-Kolonialismus: Die großen internationalen Akteure des ausländischen Kapitals fordern so niedrige Preise, dass diese kaum die Hotelkosten kompensieren. Gewinne entstehen in diesen Fällen hauptsächlich durch die Ausgaben der Touristen außerhalb der Hotels. Unser Tourismus-Export umfasst also nicht so viele Dienstleistungen, wie es scheint. Die Tourismus-Branche reagiert sehr sensibel auf gesellschaftliche Veränderungen, daher können sich die Ströme der direkten touristischen Nachfrage zu ruhigeren Gebieten verlagern. Dies wird teils als eine neue Form des Kolonialismus betrachtet.

Handel in Spanien

Bedeutung des Handels

Der Handel ist die Aktivität, die auf den Austausch von Waren, Dienstleistungen und Kapital ausgerichtet ist. Seine Bedeutung steigt sowohl für ein hohes Beschäftigungsniveau als auch für den größtmöglichen Wohlstand. Sein Beitrag zum Bruttoinlandsprodukt (BIP) ist proportional zur Entwicklung und zum Wohlstand des Landes. In Spanien beträgt er etwas mehr als 14% des BIP.

Standortfaktoren im Handel

Wir können zwischen exogenen und endogenen Faktoren unterscheiden, die den Standort bestimmen.

Exogene Faktoren

  • Transport und Kommunikation: Handel erfordert, dass ein Produkt zum Einzelhändler gelangt, der das Angebot an den Verbraucher weitergibt. Die Transportmittel, die Geschwindigkeit des Transports und die Fähigkeit, die Produktqualität zu erhalten, ermöglichen oder verhindern die Vermarktung. Ein gutes Kommunikationsnetzwerk begünstigt den Händler, da er den Hersteller kontaktieren kann.
  • Nachfrage und Konsum: Die Position von Einkaufszentren ist nicht zufällig. Neben der leichten Erreichbarkeit ist die Bevölkerungsdichte am wichtigsten. Da jeder Mensch ein Verbraucher ist, wird dort, wo die Bevölkerung größer ist, auch das Marktpotenzial höher sein. Aber auch die wirtschaftliche Leistungsfähigkeit der potenziellen Verbraucher ist von Interesse.

Endogene Faktoren

  • Vertriebsorganisation: Die Vertriebskanäle sind von entscheidender Bedeutung.

Herausforderungen im Vertrieb

Die Verteilung hängt von der Produktion ab. Das spanische Produktionssystem ist durch geografische Streuung und kleine Betriebsgrößen gekennzeichnet. Diese Zersplitterung des produktiven Sektors verhindert den schnellen Zugriff auf billigere Produkte und verteuert hergestellte Waren im Einzelhandel. Die kleinen Betriebsgrößen verhindern oft Standardisierung und Verpackung, weshalb der Erzeuger gezwungen ist, in großen Mengen zu verkaufen, was lange Vertriebswege zwischen Erzeuger und Verbraucher erfordert.

Große Unternehmen organisieren ihr eigenes Vertriebsnetz, wodurch Zwischenhändler entfallen, die Strecke verkürzt und bessere Preise angeboten werden können.

Bei den wichtigsten landwirtschaftlichen Erzeugnissen gibt es Ursprungsmärkte wie Mercoguadiana, Mercoplasencia, etc. Sie erfüllen eine ähnliche Funktion wie die Fischauktionen.

Im Binnenmarkt sind Großmärkte von Bedeutung, die in der Regel mit bestimmten Märkten, Auktionen und Schlachthöfen verbunden sind.

Regionale Unterschiede

Regionen, Städte oder Stadtviertel, die über effiziente Verkehrsmittel verfügen, sind besser versorgt als jene, die diese Bedingungen nicht erfüllen. Madrid, Katalonien, Navarra, Kantabrien und das Baskenland weisen einen höheren Verbrauch und bessere Handelsnetzwerke auf. Das Gegenteil ist in Extremadura, Kastilien-La Mancha, Andalusien und auf den Kanarischen Inseln der Fall. Auch innerhalb derselben Stadt sind Stadtteile mit einem guten Verkehrsnetz und Einwohnern mit größerer Kaufkraft besser versorgt.

Wandel im Binnenhandel

  • Der traditionelle Handel: Der klassische kleine Laden mit geringer Größe und wenig qualifiziertem Personal verschwindet zunehmend.
  • Moderne Formate: Supermärkte, SB-Warenhäuser und Verbrauchermärkte haben gemeinsam: den Mangel an Verkaufspersonal, die Prävalenz von Lebensmitteln, die Standardisierung von Produkten, zentrale Kassen und Barzahlung. Durch Großeinkäufe können sie niedrigere Preise anbieten. Diese Formate überwiegen in Gebieten mit größerer Bevölkerung wie Madrid und Barcelona, an der Küstenperipherie und in innerstädtischen Kernen.

Entradas relacionadas: