Handel und Verkehr: Ein Überblick

Classified in Wirtschaft

Written at on Deutsch with a size of 3 KB.

Handel

Definition

Handel besteht im Kauf und Verkauf von Waren, um die Bedürfnisse der Bevölkerung zu befriedigen. Er kann durch den Austausch von Waren (Tauschhandel) oder Geld erfolgen.

Arten von Handel

  • Binnenhandel: Findet innerhalb eines Landes statt.
    • Großhandel: Kauf und Verkauf großer Warenmengen an andere Händler oder Unternehmen.
    • Einzelhandel: Verkauf kleiner Mengen direkt an die Öffentlichkeit.
  • Außenhandel: Findet zwischen einem Land und anderen Ländern statt und umfasst Exporte und Importe.

Handelsbilanz und Zahlungsbilanz

  • Handelsbilanz: Differenz zwischen den Warenexporten und -importen eines Landes.
  • Zahlungsbilanz: Erfasst alle wirtschaftlichen Transaktionen eines Landes (materielle Güter, Dienstleistungen, Finanzen).

Ein Überschuss entsteht, wenn die Einnahmen die Ausgaben übersteigen. Ein Defizit entsteht, wenn die Einnahmen niedriger sind als die Ausgaben.

Merkmale des heutigen Handels

  • Große Mengen sehr unterschiedlicher Produkte.
  • Leistungsstarke und effektive Transportmittel.
  • Weltweites Netzwerk von Beziehungen.
  • Beschäftigt viele Menschen.
  • Wenige kleine Unternehmen.

Handelsströme

  • Rohstoffe: Die produzierenden Länder sind nicht immer die Konsumenten der gewonnenen Rohstoffe (Öl ist der wichtigste Rohstoff im Welthandel).
  • Industrieprodukte: Schlüsselrolle der Industrieländer.
  • Kapital: Große Geldmengen zirkulieren ständig weltweit.
  • Informationen: Allgemeine Verbreitung von Informations- und Kommunikationstechnologien, die Nachrichten und Wissen weltweit verbreiten.

Handelsblöcke

Gemeinsamkeiten: räumliche Nähe, Zollunion, Umverteilung in der Industrie und gemeinsame Front.

Verkehr

Definition und Merkmale

Verkehr ist die Tätigkeit, bei der eine Person oder Ware von einem Ort zum anderen bewegt wird. Er ermöglicht:

  • Tägliche Fortbewegung der Bevölkerung.
  • Reisen zu entlegenen Orten.
  • Verteilung von Waren und Dienstleistungen.

Verkehrsnetze

Verkehrsnetze sind die Infrastrukturen, auf denen sich Fahrzeuge bewegen können. Sie bilden Achsen.

Verkehrsarten

  • Landverkehr: Dichtes Netz von Infrastrukturen weltweit.
    • Straße: Am häufigsten für Personen- und Warentransport genutzt.
    • Schiene: Optimal für mittlere und lange Strecken.
  • Luftverkehr: Am besten für Personenbeförderung über weite Strecken und für den Transport leichter Güter geeignet.
  • Seeverkehr: Am besten für den Transport großer Mengen schwerer Güter über weite Strecken geeignet, aber langsam.

Entradas relacionadas: