Handels- und Verkehrsinfrastruktur: Definitionen und Konzepte

Classified in Geographie

Written at on Deutsch with a size of 5,1 KB.

Wichtige Begriffe im Handel und Verkehr

Erreichbarkeit: Eigenschaft, die die Leichtigkeit des Zugangs oder der Anbindung eines Raumes an den Rest der Massengüter beschreibt. Die Qualität wird durch die Verpackung oder Etikettierung von Produkten bestimmt, wobei der Händler den Aufwand für den Käufer betreibt.

Vertriebsnetz: Auch Handelsnetz genannt, bezeichnet die Beziehung zwischen den Punkten des Kaufs und Verkaufs. Es hängt von der Ware ab und hat eine große Elastizität.

Persönliche Dienstleistungen: Befriedigen direkt ein Bedürfnis der Menschen: Friseur, Kosmetik etc.

Einzelhandel: Verkauf von Produkten direkt an den Verbraucher in kleinen Mengen.

Großhandel: Kauft direkt beim Erzeuger und verkauft die Produkte in großen Mengen an den Einzelhandel.

Autoservicios: Neue Form des Einzelhandels, bei der Produkte ohne Vermittlung gekauft werden. Hauptsächlich, aber nicht ausschließlich, für Lebensmittel und Haushaltsprodukte. Supermärkte sind ein Beispiel.

Verkehr und Infrastruktur

Autobahn: Richtungsorientierte Fahrbahn mit mehreren Spuren, ohne Kreuzungen, in der Regel gebührenpflichtig.

Highway: Zweispurige Straße, in der Regel für beide Richtungen ausgestattet, ohne höhengleiche Kreuzungen.

Kabotage: Küstennahe Schifffahrt. Seeverkehr zwischen Häfen im selben Land.

Handel und Wirtschaft

Handelstätigkeit: Ermöglicht den Transfer von Produkten oder Waren vom Hersteller zum Nutzer oder Verbraucher. Sie steht zwischen Produktion und Verbrauch.

Außenhandel: Handel mit anderen Ländern, der Export oder Import umfasst.

Binnenhandel: Handel innerhalb der Grenzen eines Landes.

Nahverkehrszug: Kurzstreckenzüge mit kurzen Intervallen zwischen den Fahrten.

Franchise: Handelsmodell mit internationaler Präsenz, das einen Qualitätsstandard gewährleistet. Ermöglicht die Eröffnung von Geschäften unter einer Marke, die von zentralem Einkauf, großen Verkaufsmengen und Werbekampagnen profitiert.

Infrastruktur und Wirtschaftsindikatoren

Verkehrsmittel-Infrastruktur: Einrichtungen und Netzwerke, die sich über ein Gebiet erstrecken und verschiedene Punkte und Regionen verbinden (Straßen, Eisenbahnen, Häfen, Flughäfen usw.).

Tourismus-Infrastruktur: Grundlegende Dienste und Einrichtungen für den Tourismus, wie Unterkünfte, Restaurants und Transportmittel.

Bruttoinlandsprodukt (BIP): Der Gesamtwert der Produktion von Waren und Dienstleistungen innerhalb eines Landes während eines bestimmten Zeitraums.

Bruttosozialprodukt (BSP): Der Gesamtwert der Produktion von Waren und Dienstleistungen eines Landes, unabhängig davon, ob innerhalb oder außerhalb seiner Grenzen, für einen bestimmten Zeitraum.

Tourismus und Eisenbahn

Tourismus: Aktivität, die von zahlenden Nutzern ausgeübt wird und verschiedene Freizeitaktivitäten umfasst. Kann Massentourismus (hauptsächlich Sonne und Strand, oder von Reiseveranstaltern organisiert) oder spezialisiert sein: Kultur, Land, Sport, Religion usw.

FEVE: Spanische Schmalspurbahnen.

RENFE: Spanisches nationales Eisenbahnnetz.

Entradas relacionadas: