Handelsdokumente und Kontenarten
Classified in Wirtschaft
Written at on Deutsch with a size of 2,72 KB.
Handelsdokumente: Bedeutung und Verwendung
Die wichtigsten Handelsdokumente dienen dazu, Umsätze zu erfassen und die beteiligten Personen zu ermitteln. Sie dienen als Beweismittel bei Problemen und unterstützen die in der Buchhaltung erfassten Transaktionen. Diese Dokumente sind:
- Bestellung: Für den Käufer dient sie als Nachweis für die angeforderten Waren. Für den Verkäufer dient sie zur Bearbeitung der Bestellung und, falls angenommen, zur Rechnungsstellung.
- Lieferschein: Für den Käufer dient er zur Kontrolle der erhaltenen Waren im Vergleich zur Bestellung. Für den Verkäufer ist er der Nachweis, dass der Käufer die Waren erhalten hat, und dient als Grundlage für die Rechnungsstellung.
- Rechnung: Für den Verkäufer dokumentiert sie den Verkauf, sowohl bei Barzahlung als auch bei Zielkauf. Für den Käufer dokumentiert sie den Kauf bzw. die entstandene Verbindlichkeit.
- Lastschriftanzeige: Für den Käufer zeigt sie eine Erhöhung seiner Schuld an. Für den Verkäufer dokumentiert sie einen Fehler oder eine Erhöhung des Betrags zu seinen Gunsten.
- Gutschriftanzeige: Für den Verkäufer dokumentiert sie eine Minderung der Forderung gegenüber dem Käufer. Für den Käufer zeigt sie eine Reduzierung seiner Schuld an.
- Bankeinzahlungsbeleg: Für den Kunden dient er als Nachweis für die getätigte Einzahlung. Für die Bank dient er zur Gutschrift der Einzahlung auf dem Kundenkonto.
- Wechsel: Ermöglicht Transaktionen ohne sofortige Zahlung, dient als Kreditmittel, bietet Zahlungssicherheit und ist handelbar.
- Kontoauszug: Informiert den Lieferanten oder Kunden über den Stand seines laufenden Kontos. Der Käufer kann die Daten des Kontoauszugs mit seinen eigenen Aufzeichnungen abgleichen.
- Quittung: Für den Verkäufer dient sie als Nachweis und Kontrolle über den Eingang von Geldern und anderen Vermögenswerten. Für den Käufer dokumentiert sie den Abfluss von Geld und Waren.
Arten von Bankkonten in einem Unternehmen
Girokonto
Ein Girokonto dient der Einzahlung und Verwaltung von Geld für den täglichen Gebrauch. Einige Girokonten bieten niedrige Zinsen. Der Inhaber erhält in der Regel ein Scheckbuch und eine Bankkarte.
Sparkonto
Ein Sparkonto dient der Anlage von Geld. Es bietet in der Regel einen höheren Zinssatz als ein Girokonto. Der Inhaber erhält monatlich einen Kontoauszug über die Transaktionen und den verfügbaren Saldo. Es kann auch als Gemeinschaftskonto mit mehreren Inhabern geführt werden.