Handelsrecht in Spanien: Grundlagen, Pflichten und Schutz
Classified in Rechtswissenschaft
Written at on Deutsch with a size of 4,28 KB.
Handelsrecht: Grundlagen und Bedeutung
Handelsrecht: Das Handelsrecht dient zur Regulierung der Wirtschaftstätigkeit von Unternehmen. Gegenstand des Handelsrechts ist die typische Tätigkeit der Unternehmen: das Unternehmen, der Unternehmer, die Rechtsform der Unternehmen, Buchhaltung, Werbung und der Schutz der Tätigkeit. Das Handelsgesetzbuch (HGB) ist die wichtigste Rechtsgrundlage für Geschäfte in Spanien. Ergänzt wird es durch spezielle Gesetze und Regeln sowie allgemeine Regeln des gemeinen Rechts oder Zivilgesetzbuchs. Das Handelsrecht umfasst nicht alle geschäftlichen Vereinbarungen, sondern vor allem solche, die in speziellen Gesetzen geregelt sind, da sich Unternehmen und ihre Aktivitäten schnell entwickeln. Diese besonderen Gesetze sind vielfältig, beispielsweise das Konkursrecht und Konkursverfahren.
Pflichten und Rechte des Unternehmens
Eines der Ziele des Unternehmens ist die Gewinnerzielung und somit die Freiheit, zu handeln, um diese zu erreichen. Dies schließt jedoch nicht aus, dass der Arbeitgeber eine soziale Verantwortung hat. Daher gibt es eine Reihe von Regeln, an die er sich bei seiner Leistung anpassen muss. Dazu gehören Rechnungslegungsstandards, Wettbewerbsregeln, Schutz des Eigentums, Schutz der Verbraucher sowie industrielle und kommerzielle Registrierung.
Rechnungslegungsbezogene Normen
Der Arbeitgeber muss eine ordnungsgemäße Buchführung gewährleisten, um eine chronologische Verfolgung aller Vorgänge sowie die Entwicklung und regelmäßige Berichterstattung über Vorräte zu ermöglichen. Unbeschadet der bestehenden Gesetze und rechtlichen Bestimmungen muss der Arbeitgeber einen Buchbestand und Jahresabschlüsse sowie andere direkt buchhaltungsrelevante Dokumente führen. Handelsgesellschaften müssen ferner ein Buch – oder Rekordbücher – führen, die mindestens die Beschlüsse auf Hauptversammlungen und anderen speziellen Einrichtungen der Gesellschaft, eine Zusammenfassung der diskutierten Themen, die Interventionen, die nachweislich beantragt wurden, und das Ergebnis der Stimmen enthalten.
Wettbewerb und Werbung
Um den Wettbewerb auf den Märkten zu gewährleisten und faire Bedingungen zu schaffen, wurden Gesetze gegen unlauteren Wettbewerb erlassen. Das Kartellrecht bestraft Verhaltensweisen, die den Wettbewerb auf dem Inlandsmarkt verhindern, einschränken oder verfälschen würden. Einige dieser Verhaltensweisen sind beispielsweise Preisabsprachen außerhalb des Gesetzes von Angebot und Nachfrage oder die Aufteilung von Märkten oder Bezugsquellen, um den Sektor zu dominieren. Das Gesetz verbietet irreführende Werbung, unlautere Werbung und Schleichwerbung.
Schutz von Industrie und Verbrauchern
Der Staat hat Maßnahmen zum Schutz des gewerblichen Eigentums ergriffen, um Sachwerte zu schützen oder den Schutz der Schöpfer neuer Erfindungen und Techniken, die in industriellen Prozessen angewendet werden, sowie der Erzeuger und Hersteller mit der Schaffung von räumlichen Zeichen zu gewährleisten. Diese Zeichen unterscheiden das Produkt von anderen und schützen es vor fremder Ausbeutung. Es gibt zwei Arten des gewerblichen Rechtsschutzes: Erfindungen (Patente, Gebrauchsmuster – kleine Erfindungen) und gewerbliche Muster und Vorlagen (Muster und Logos). Das Gesetz erlaubt die industrielle Nutzung von Erfindungen und Innovationen für eine bestimmte Zeit und ausschließlich, nachdem sie zum Patent angemeldet wurden. Dieses Recht steht dem Erfinder zu, der es verkaufen oder verschenken kann. Alle Patente werden im Grundbuch eingetragen. Der Verbraucher wird auch durch das Gesetz zum Schutz der Verbraucher und Nutzer geschützt. Das Gesetz erkennt das Recht der Verbraucher und Nutzer auf Entschädigung für Schäden an, die durch den Konsum von Produkten oder die Nutzung von Eigentum entstehen, und sieht administrative Sanktionen für Unternehmen vor, die die Regeln des Verbrauchs brechen.
Das Handelsregister
Das Unternehmensregister ist eine staatliche Agentur, die dem Ministerium für Justiz untersteht und den Zweck hat, die rechtliche Situation von eingetragenen Unternehmen zu veröffentlichen. Dieses Register dient dazu, zum Zeitpunkt seiner Verfassung Geschäftsbücher zu legalisieren und die vom Unternehmen ernannten Anwälte zu registrieren.