Häufige Fragen zum Arbeitsrecht: Befristete Verträge, Teilzeit und Substitution

Eingeordnet in Ausbildung und Beschäftigung Beratung

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 3,84 KB

Befristete Verträge und Laufzeiten

Laufzeit des befristeten Vertrags über 3 Jahre

Was passiert, wenn die Laufzeit des Vertrages mehr als drei Jahre beträgt?

Wenn die Laufzeit eines befristeten Vertrages drei Jahre überschreitet, bleibt die Befristung unbestimmt (d.h., die Rechtsfolgen sind nicht klar definiert oder der Vertrag könnte als unbefristet gelten).

Arbeitsleistung im Rahmen eines Ausbildungsvertrages

Ist es möglich, eine Arbeitskraft oder Dienstleistung zu einem Ausbildungsvertrag hinzuzufügen?

Es ist nicht möglich, dies zu vereinbaren, da die Arbeitsleistung und der Service fest definiert sind und der Ausbildungsvertrag eine maximale Laufzeit hat.

Befristete Verträge aus Produktionsgründen und geringfügige Beschäftigung
Wiederholte geringfügige Beschäftigung (6 Monate + 6 Monate)

Eine Person hat einen Vertrag über geringfügige Beschäftigung mit einem Unternehmen für einen Zeitraum von sechs Monaten und wird nach weiteren sechs Monaten wieder von der gleichen Firma unter dem gleichen Arbeitsvertrag angestellt. Ist das möglich?

Nein, denn die maximale Laufzeit beträgt sechs Monate innerhalb eines Zeitraums von einem Jahr. Bevor die zwölf Monate abgelaufen sind, kann diese Art von Vertrag nicht wiederholt werden.

Anforderungen an die Schriftform bei befristeten Verträgen über 4 Wochen

Eine Person wird für fünf Wochen in einem Frachtcontainer-Lieferunternehmen eingestellt. Was ist vertraglich vorgesehen?

Die allgemeine Regel besagt, dass befristete Verträge, deren Dauer mehr als vier Wochen beträgt, immer schriftlich festgehalten werden müssen. Allerdings kann jede Person jederzeit die schriftliche Zustimmung zur Beschäftigung beantragen.

Vertragsverlängerung aus Produktionsgründen gemäß Tarifvertrag

Ist es nach Tarifverträgen möglich, einen Vertrag aus Gründen der Produktion zu verlängern?

Ja, wenn dies tarifvertraglich geregelt ist, beispielsweise bis zu achtzehn Monate, nachdem drei Viertel der Referenzzeit verstrichen sind.

Teilzeitverträge (Part-Time)

Definition und Merkmale eines Teilzeitvertrages

Definieren Sie einen Teilzeitvertrag und listen Sie seine Funktionen auf.

Ein Teilzeitvertrag ist ein Vertrag, in dem der Arbeitnehmer eine geringere Anzahl von Stunden leistet als vergleichbare Vollzeitbeschäftigte.

Um gültig zu sein, muss der Vertrag die Zahl der normalen Arbeitszeit pro Tag, Woche, Monat oder Jahr sowie deren Verteilung nachweisen.

Wesentliche Merkmale:

  • Muss der Schriftform bedürfen.
  • Kann unbefristet oder befristet sein.
  • Kann kontinuierlich oder diskontinuierlich durchgeführt werden.
  • Die Leistung von Überstunden ist in der Regel nicht zulässig.
  • Er sollte Regelungen zu Ergänzungsstunden (komplementäre Stunden) enthalten.
Was sind Ergänzungsstunden (Zusatzstunden)?

Ergänzungsstunden sind zusätzliche, regelmäßige Stunden, die den vertraglich vereinbarten Umfang ergänzen. Sie müssen zunächst schriftlich vereinbart werden. In Kombination mit den regulären Stunden dürfen sie die Arbeitszeit eines vergleichbaren Vollzeit-Arbeitstages nicht überschreiten.

Interims- und Substitutionsverträge

Sozialversicherungsbonus bei Vertretung während Vertragssuspendierung

Erhält ein Unternehmen einen Sozialversicherungsbonus bei Substitutionsverträgen für die Aussetzung des Vertrages wegen Krankheit oder Mutterschaft?

Ja, es wird ein Bonus gewährt. Dieser beträgt 100% der Sozialversicherungsbeiträge bei der Substitution aufgrund von:

  • Krankheit oder Mutterschaftsurlaub.
  • Adoption, Präadoptiv- oder Dauerpflege.
  • Risiko während der Schwangerschaft.

Verwandte Einträge: