Die Hauptmerkmale und sozialen Grundlagen des Faschismus
Classified in Rechtswissenschaft
Written at on Deutsch with a size of 2,34 KB.
Merkmale des Faschismus
- Verteidigung des totalitären Staates: Der Staat muss das Leben in allen Aspekten kontrollieren und die Prinzipien des Liberalismus ablehnen.
- Einparteiensystem, Verteidigung der politischen Diktatur: Es wurde ein Kult um die Identität des Führers geschaffen.
- Radikaler Antikommunismus und Antikapitalismus: Er schlug einen alternativen Weg zu den Kräften des Sozialismus und des Kapitalismus vor.
- Aggressive Nationen und expansionistischer Militarismus: Aus diesem Grund war der Faschismus eine Tendenz zum Krieg.
- Alle Faschisten waren rassistisch.
- Verherrlichung irrationaler Verhaltenselemente.
- Verteidigung der Gewalt gegen politische Gegner.
- Mobilisierung der Massen: Parteimilizen, Rituale, Bedeutung von Symbolen, Kundgebungen, Aufmärsche und Zeremonien.
- Verherrlichung des männlichen Prinzips.
Soziale Grundlagen des Faschismus
Die faschistische Partei hatte nie eine umfassende öffentliche soziale Basis. Die ersten Anhänger des Faschismus waren Entwurzelte, deren Leben im Bürgerkrieg schwer an das zivile Leben anzupassen war. Darüber hinaus gab es Unterstützung von jungen Unternehmern und Romantikern; diese jungen Leute waren sehr begeistert von Kriegen und waren frustriert von einem wenig liberalen und ineffizienten System. Später kamen andere Mitglieder aus der Mittelschicht; viele von ihnen waren durch die Wirtschaftskrise verunsichert und hatten Angst vor der Verbreitung des Kommunismus. Arbeiter aus einem breiten Spektrum von Sektoren schlossen sich den Faschisten an. Eine weitere wesentliche Unterstützung für die Stärkung des Faschismus kam von Großgrundbesitzern und dem Schutz der Macht der Nazis. Die Unterstützung der Institutionen ist unerlässlich, um den Aufstieg des Faschismus zu erklären: Armee und Polizei in ihren Organisationen akzeptierten die Anwendung von Gewalt gegen ihre faschistischen Feinde, um Macht zu erlangen, und nahmen manchmal an diesen Aktivitäten teil.