Hausautomation: Planung und Installation

Eingeordnet in Elektronik

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 5,07 KB

Grundlagen von Automatisierungssystemen

Verkabelte Systeme

Verkabelte Systeme erfassen Elemente durch fest verdrahtete Verbindungen. Diese Methode ist traditionell in konventionellen Anlagen verbreitet.

Programmierte Systeme

In programmierten Systemen sind Begriffe wie Signalempfang und Leistung mit einer elektronischen Schaltung verbunden, die so programmiert werden kann, dass sie den Betrieb definiert.

Definition Hausautomationssystem

Ein Gerät gehört zu einem Hausautomationssystem, wenn es Informationen von oder zu anderen Systemelementen senden oder empfangen kann.

Schaltkreise in einer Hausautomationsinstallation

Versorgungsstromkreis für Aktoren

Versorgungsstromkreise werden verwendet, um verschiedene Aktoren und Verbraucher wie Lampen, Elektromotoren, Markisen und Jalousien zu speisen. Ein solcher Kreislauf wird durch drei Leitungen repräsentiert: eine Phase, einen Neutralleiter und einen Schutzleiter.

Versorgungsstromkreis für Steuerungskomponenten

Ein weiterer Versorgungsstromkreis, oft als „Raster“ bezeichnet, wird für bestimmte Komponenten des Automatisierungssystems verwendet, die andere Spannungen benötigen. Dieser wird durch zwei Leitungen repräsentiert, die Plus- und Minuspole der Anlage darstellen.

Automatisierungsschaltkreise

Automatisierungsschaltkreise: Diese Leitungen transportieren Steuerungssignale zu den Knotenpunkten und empfangen Signale von Sensoren und Aktoren.

Vorinstallation haustechnischer Merkmale

Integration von Telekommunikationsdiensten

Die Zusammenführung von Telekommunikationsdiensten mit einem eigenen Kanal sollte im allgemeinen elektrischen Verteilerkasten mit der UAP (Universelle Anschlussdose) erfolgen. Dies erleichtert die mögliche zukünftige Integration der Hausautomation mit anderen Telekommunikationsdiensten im Haus.

Allgemeiner Verteilerkasten

Der allgemeine Verteilerkasten ist in zentralen Systemen der primäre Knotenpunkt. Seine Zuführungseinrichtung wird in der allgemeinen Verteilung durch die Hauptschaltanlage und den elektrischen Schutz installiert. In Häusern mit mehr als einer Anlage muss ein Feld für Anlagenschutz und -steuerung installiert werden.

Anschlussdosen für Automatisierungssysteme

Anschlussdosen für das Automatisierungssystem: Diese Dosen werden verwendet, um Leitungen und Armaturen zu verbinden und Spleiße in der Haustechnik zu ermöglichen. Sie werden an strategischen Standorten im Haus installiert, typischerweise neben jedem Abzweigkasten und jeder Ableitung der elektrischen Anlage.

Leitungsrohre

Leitungsrohre: Für die Installation der Automatisierung sollte ein separates System von spezifischen Leerrohren vorgesehen werden.

Mechanismusfelder für Heimautomatisierung

Mechanismusfelder für Heimautomatisierungsgeräte: Die Installationsmechanismen für Hausautomationsboxen sollten vom universellen Typ sein, ähnlich und kompatibel zu den Mechanismen, die für die elektrische Hausinstallation verwendet werden.

Raumspezifische Vorinstallationen

Flur/Diele

In der elektrischen Installation sollten ausreichend Steckdosen vorgesehen werden. Die Beleuchtung kann manuell per Tastendruck oder mithilfe von elektromechanischen Schaltern und Hausautomationskomponenten wie Präsenzsensoren gesteuert werden.

Wohnzimmer

Im Wohnzimmer ist es neben der Steuerung der Beleuchtung notwendig, manuell zu verwalten:

  • Die Raumtemperatur über einen Thermostat.
  • Das Heben und Senken der Jalousien, entweder manuell oder ferngesteuert.
  • Rauch- oder Brandmelder zur Auslösung von Alarmen.

Küche

Küche: Techniken zur Erkennung von Alarmen bei Feuer, Rauch, Gas und Überschwemmungen.

Schlafzimmer

Schlafzimmer: Es sollten Jalousien und Vorkehrungen für die Installation von manuellen und automatischen Beleuchtungssteuerungen getroffen werden.

Terrasse

Terrasse: Es können Sensoren für automatische Bewässerungssysteme für Pflanzen und Gärten sowie Wettersensoren installiert werden.

Garage

Garage: Eine Vorinstallation für die manuelle und automatische Beleuchtungssteuerung sollte vorgenommen werden. Es ist auch ratsam, einen Wassermelder zu installieren, da Garagen oft Wasseranschlüsse haben.

Badezimmer

Badezimmer: In Badezimmern und Toiletten sollten folgende Vorinstallationen vorgenommen werden:

  • Ein Thermostat zur Steuerung der Raumtemperatur.
  • Sensoren für die manuelle oder automatische Beleuchtungssteuerung.
  • Wassermelder.
  • Sensoren zur Erkennung von Gesundheitsrisiken.

Verwandte Einträge: