Herausforderungen der Unionsbürgerschaft: Frieden, Umwelt, Gleichheit & mehr

Classified in Sozialwissenschaften

Written at on Deutsch with a size of 2,23 KB.

Die Herausforderungen der Unionsbürgerschaft

4.1 Der Frieden

In der Geschichte gab es immer wieder Kriege, die durch unterschiedliche Sichtweisen auf das Leben, religiöse Differenzen und wirtschaftliche Interessen ausgelöst wurden.

4.2 Umweltschutz

Das Verhältnis des Menschen zur Natur ist von verschiedenen Gefühlen geprägt: Angst, Liebe, Hass, Zusammenarbeit und Ausbeutung. Dies hat dazu geführt, dass heute Teile des Planeten sowie Tier- und Pflanzenarten vom Aussterben bedroht sind. Wir haben die Verpflichtung, die Natur für zukünftige Generationen zu schützen.

4.3 Chancengleichheit

Es ist wichtig, die Gleichstellung aller Menschen zu erreichen, unabhängig von ihren persönlichen Eigenschaften. Jeder Mensch hat das Recht, würdevoll und respektiert behandelt zu werden.

4.4 Verantwortlicher Konsum

Wir haben uns von der Notwendigkeit, nur das zu essen, was wir brauchen, zu einem übermäßigen Konsum entwickelt. Während Tiere nur das fressen, was sie benötigen, hat der Mensch in seiner ursprünglichen Form in Zusammenarbeit mit der Natur gelebt. Durch die handwerkliche und industrielle Entwicklung wird mehr produziert als benötigt. Jeder Mehrverbrauch führt zur Ausbeutung natürlicher Ressourcen, von Menschen und Tieren. Der Konsum basiert auf wachsenden Bedürfnissen und wachsender Unzufriedenheit, obwohl wir eigentlich mit weniger zufrieden sein sollten.

4.5 Informationsflut

Alle Nachrichten, die irgendwo auf der Welt entstehen, werden innerhalb weniger Minuten über Kommunikationssatelliten in allen Teilen der Welt bekannt. Wenn die Information über Entwicklungsprozesse (Bildung, Politik, Gesundheit) gut ist, kann es zu einem Problem werden, wenn wir mit Informationen überfrachtet werden. Die Forderung nach Bioethik ist, dass es zu viele Informationen gibt, die uns überwältigen und die wir nicht verarbeiten können. Beispiel: Die Einnahme einer Aspirin.

Verletzung der Menschenrechte

Die Menschenrechte sind unveräußerlich, werden aber regelmäßig verletzt. Einige dieser Angriffe richten sich gegen das Leben, wie die Todesstrafe, Krieg, Hunger und Abtreibung. Viele Millionen Menschen haben keinen Zugang zu einem Gesundheitssystem.

Entradas relacionadas: