Hermes mit dem Dionysoskind von Praxiteles: Analyse
Classified in Geschichte
Written at on Deutsch with a size of 3,37 KB.
Hermes mit dem Dionysoskind von Praxiteles
Entwicklung der griechischen Skulptur
In der Entwicklung der griechischen Kultur wurde die Perfektion der Bilder immer wichtiger. Da die meisten Skulpturen für Heiligtümer oder Städte bestimmt waren, wurde maximaler Realismus als repräsentatives Zeichen angestrebt.
Hermes und Dionysos: Symbolik und Deutung
Es ist möglich, dass die Skulptur Hermes mit dem Dionysoskind geschaffen wurde, um an den Frieden zwischen Elis und Arkadien zu erinnern. Dionysos war der erste Schutzpatron von Hermes und das zweite Vorbild. Die Figurengruppe ist dualistisch: Sie kontrastiert die perfekte Reife und Ausgewogenheit des Hermes mit der Unvollkommenheit und dem Ungleichgewicht des Dionysos. Tatsächlich ist es ein Symbol für die Welt, wie Hermes mit Dionysos spielt, so wie die Götter mit dem Schicksal der Menschen spielen.
Dionysos, Sohn des Zeus und der Semele, Prinzessin von Theben, wurde von Zeus verbrannt, als er sich in seinem göttlichen Aspekt zeigte. Seine Frau Hera, eifersüchtig, bat ihn darum. Sein großer Bruder Hermes unterstützte ihn, den unehelichen Sohn des Zeus und der Maia, Tochter des Titanen Atlas.
Zeus hatte seltsame Visionen. Er zog Dionysos aus dem Bauch seiner Mutter, als sie starb, und bewahrte ihn neun Monate lang in einem Einschnitt in seinem Oberschenkel auf. Diese Skulptur zeigt den Moment, als Hermes, aus Angst vor Heras Rache für die eheliche Untreue, seinen Bruder den Königen von Orchomenos, Athamas und Ino, anvertraut, die sich um seine Erziehung kümmern sollen. In Anspielung auf die Zukunft des Dionysos als Gott des Weines, gibt ihm sein Bruder eine Traube zu sehen.
Praxiteles' Stil: Humanisierung der Götter
Praxiteles bevorzugte die Humanisierung der Götter, wie in der Zärtlichkeit zu sehen ist, mit der Hermes seinen jüngeren Bruder betrachtet. Verloren sind der rechte Arm des Hermes, der die Trauben hielt, sowie der rechte Arm und die Beine des kleinen Dionysos. Der linke Fuß des Hermes und der Sockel sind modern.
Kontext und Bedeutung des Werkes
Diese von der griechischen Mythologie inspirierte Arbeit war für die Öffentlichkeit an einer Kreuzung in der Stadt bestimmt. Es ist jedoch nicht bekannt, ob sie von einer Privatperson oder von den Behörden in Auftrag gegeben wurde. Gefunden wurde sie 1877 im Tempel der Hera in Olympia. Die Mythologie, die kulturelle Basis der griechischen Kultur, war einer seiner Bezüge, um die Umwelt zu erklären, ebenso wie die Philosophie.
Merkmale der Zweiten Klassik
Diese plastischen Figuren folgen dem Trend der zweiten klassischen Periode, die die Darstellung der Wirklichkeit in einer idealisierten Form vorsah, als Ergebnis eines Anthropozentrismus. Die Verbindung zum Werk war zum Zeitpunkt der Praxiteles-Kurve, die eine Veränderung in der plastischen Darstellung bewirkte. Diese Geschmeidigkeit wurde später von der Renaissance aufgegriffen und war von großer Bedeutung.
Ikonographische Bedeutung
Ikonographisch wurden die Figuren des Hermes und des Dionysos mit einer Säule in Verbindung gebracht, die den bärtigen Kopf des Dionysos und seine Genitalien berührte. Bürger, die die Städte betraten und verließen, erhofften sich davon Glück.