Herz-Kreislauf-Gesundheit: Risikofaktoren, Prävention und ausgewogene Ernährung
Classified in Medizin & Gesundheit
Written at on Deutsch with a size of 3,42 KB.
Gesundheit und Lebensqualität
Die WHO definiert Gesundheit als einen Zustand des vollständigen körperlichen, geistigen und sozialen Wohlbefindens. Die Gesundheit einer Person kann nicht nur in Bezug auf die körperliche Verfassung definiert werden. Die Idee von Gesundheit beinhaltet nicht nur die Abwesenheit von Krankheit, sondern sollte ehrgeiziger sein und auch positive Elemente wie soziale Unterstützung umfassen.
Gesundheitsfaktoren
Die Gesundheit hängt von drei Faktoren ab:
- Individueller Lebensstil: Dazu gehören persönliche Verhaltensweisen wie Ernährung und körperliche Aktivität.
- Umwelt: Beinhaltet soziale Faktoren, Klima und Luftverschmutzung.
- Genetik: Abhängig von den geerbten Genen.
Herzinfarkt
Ein Herzinfarkt tritt auf, wenn der Blutfluss in einem Blutgefäß unterbrochen wird und das Herz nicht mehr ausreichend mit Blut versorgt wird.
Symptome eines Herzinfarktes
Beginn mit Schmerzen in der Mitte der Brust, die zu Atembeschwerden, Schwindel und Schwitzen führen können.
Risikofaktoren für Herz-Kreislauf-Erkrankungen
Die Epidemiologie untersucht die Verteilung und die Ursachen von Krankheiten. Zu den Risikofaktoren für Herz-Kreislauf-Erkrankungen gehören:
- Hoher Cholesterinspiegel: Lipide sind für den Aufbau von Zellmembranen notwendig. Ein Überschuss kann jedoch Blutgerinnsel in den Arterien bilden.
- Bluthochdruck: Er misst die Elastizität der Arterienwand.
- Alter und Geschlecht: Das Risiko kann je nach Alter und Geschlecht variieren.
- Diabetes: Eine Störung des Zuckerstoffwechsels, die zu erhöhten Blutzuckerwerten führt.
- Rauchen: Schädigt die Lunge, das Herz und erhöht den Blutdruck.
- Extreme Adipositas: Ungleichgewicht zwischen Kalorienaufnahme und -verbrauch.
Elektrokardiogramm (EKG)
Ein EKG ist eine grafische Aufzeichnung der elektrischen Aktivität des Herzens.
Blutdruckmessung
Der Blutdruck wird mit einem Gerät gemessen, das den Druck auf die Arterienwände misst. Es gibt zwei Werte:
- Systolischer Druck (maximaler Druck)
- Diastolischer Druck (minimaler Druck)
Ausgewogene Ernährung
Eine ausgewogene Ernährung enthält alle Arten von Nährstoffen in den richtigen Mengen, um den Körper in einem guten Zustand zu halten und ein gesundes Gewicht zu fördern.
Fette
- Enthalten viel Energie: Liefern doppelt so viel Energie wie Kohlenhydrate oder Proteine.
- Gesättigte Fettsäuren: Stammen hauptsächlich von Tieren und können zur Erhöhung des Cholesterinspiegels beitragen.
- Ungesättigte Fettsäuren: Sind meist pflanzlichen Ursprungs, gelten als gesünder, können aber bei übermäßigem Konsum zu Fettleibigkeit führen.
Mediterrane Diät
Die mediterrane Ernährung ist reich an Obst, Gemüse, Kohlenhydraten, Getreide, Hülsenfrüchten, Reis, Fisch und gesunden Fetten wie Olivenöl und Nüssen. Diese Ernährungsweise gilt als wichtig, da sie alle Arten von Kohlenhydraten, Ballaststoffen, Vitaminen und gesunden Fetten enthält.
Adipositas-Berechnung (Formel)
Körpergewicht (kg) / Körpergröße (m)2