Hierarchische Ebenen der Organisation: Von Atom bis Organismus

Eingeordnet in Biologie

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 2,86 KB

Die Hierarchischen Ebenen der Biologischen Organisation

Die Ebenen der Organisation beschreiben die verschiedenen Grade der Komplexität, in denen Materie strukturiert ist, von den kleinsten Teilchen bis hin zum gesamten Organismus.

1. Subatomare Ebene

Diese Ebene umfasst die elementaren Teilchen, aus denen Atome bestehen: Protonen, Neutronen und Elektronen.

2. Atomare Ebene

Diese Ebene wird durch Atome gebildet, welche die kleinsten Bausteine der Materie sind, die noch die chemischen Eigenschaften des Elements besitzen. Beispiele sind das Sauerstoffatom oder das Kohlenstoffatom.

3. Molekulare Ebene

Atome verbinden sich zu Molekülen. Einige Moleküle sind relativ einfach (wie Wasser), andere sind komplexer (wie Proteine).

Biomoleküle

Moleküle, aus denen sich Lebewesen zusammensetzen, werden Biomoleküle genannt. Sie werden unterteilt in:

  • Anorganische Biomoleküle: Sind sowohl in lebender als auch in nicht lebender Materie vorhanden. Dazu gehören Wasser und Mineralsalze.
  • Organische Biomoleküle: Sind primär in lebender Materie vorhanden. Die meisten sind Polymere, d. h. lange Ketten, die durch die Vereinigung kleinerer Einheiten, den Monomeren, gebildet werden. Die vier Hauptgruppen der funktionellen organischen Biomoleküle sind:
    • Kohlenhydrate
    • Lipide
    • Proteine
    • Nukleinsäuren

4. Zelluläre Ebene (Biotische Ebene)

Dies ist die erste biotische (lebendige) Ebene. Sie umfasst die Zelle als Grundeinheit des Lebens. Beispiele sind Epithelzellen, Muskelzellen oder Knochenzellen.

5. Gewebeebene

Gewebe sind Sammlungen spezialisierter Zellen gleicher Herkunft und Funktion. Beispiele sind Muskelgewebe, Epithelgewebe und Knochengewebe.

6. Organebene

Organe bestehen aus verschiedenen Geweben, die zusammenarbeiten, um eine spezifische Funktion zu erfüllen.

7. Organsystemebene

Ein System ist eine Reihe ähnlicher Organe, die eine gemeinsame Funktion erfüllen und aus denselben Gewebearten aufgebaut sind (z. B. das Skelettsystem oder das Muskelsystem).

8. Funktionelle Einheit (Organapparat)

Diese Ebene entspricht einer Reihe verschiedener Organe, die jeweils eine spezifische Rolle bei der Erfüllung einer oder mehrerer höherer Funktionen spielen (z. B. das Verdauungssystem oder das Harnsystem).

9. Organismusebene

Dies ist das Lebewesen als Ganzes (z. B. ein Mensch). Diese Ebene umfasst sowohl vielzellige Organismen (bestehend aus vielen Zellen) als auch einzellige Organismen (bestehend aus einer einzigen Zelle). Bei Einzellern fallen die zelluläre Ebene und die Organismusebene zusammen.

Verwandte Einträge: