Erste Hilfe bei Knochen- und Gelenkverletzungen

Classified in Leibesübungen

Written at on Deutsch with a size of 2,18 KB.

Verstauchungen

Behandlung: Immobilisierung in anatomischer oder funktioneller Stellung, einschließlich Bewegung, sofern diese schmerzfrei möglich ist. Bewegungsumfang nie gegen Widerstand testen. Eine Fraktur kann nicht ausgeschlossen werden.

Luxationen

Immobilisieren in vorgefundener Position und Transport ins Krankenhaus, wo die Luxation reduziert wird. Die Reduktion der Luxation darf nicht durch Ersthelfer erfolgen.

Knochenbrüche

Geschlossene Frakturen

Immobilisierung der beiden angrenzenden Gelenke. Ziele: Schmerzreduktion, Vermeidung weiterer Knochensplitterungen und Verletzungen von Gefäßen und Nerven. Transport ins Krankenhaus, insbesondere wenn der Transport des Verletzten schwierig ist.

Offene Frakturen

Blutungs- und Infektionsgefahr. Wunde mit sauberer Gaze oder einem sauberen Tuch abdecken und vorsichtig Druck ausüben. Auf Verfärbung der Finger achten und Puls überprüfen.

Schädelbruch

Symptome: Bewusstlosigkeit, Schwellungen, Deformierungen, Blutungen aus Nase und Ohren, blaues Auge, Blutergüsse hinter den Ohren, veränderte Pupillengröße oder -symmetrie, Krampfanfälle, Lähmungen, Benommenheit, Verhaltensänderungen, Amnesie, Sprach- und Schreibschwierigkeiten.

Maßnahmen: Schädel nicht abtasten, Kopf wie einen starren Körper behandeln und ruhig halten, Atemwege freihalten, mögliche Nackenverletzung beachten, Vitalfunktionen überwachen, schnellstmöglicher Transport ins Krankenhaus, Kopf immobilisieren. Bei Erbrechen oder Bewusstlosigkeit: Stabile Seitenlage, wenn möglich. Bei Bewusstsein: Rückenlage.

Klavikulafraktur

Erkennbar an der Innendrehung des Arms und Anlegen an den Körper. Sofortige Immobilisierung: Kissen unter den betroffenen Arm legen, Arm auf die gegenüberliegende Schulter legen und mit einem Verband am Ellenbogen fixieren.

Sternumfraktur

Atembeschwerden, Benommenheit. Transport in halbsitzender Position.

Rippenfraktur

Benommenheit. Transport in halbsitzender Position. Bei Rippenserienfraktur: Gaze auf die betroffene Stelle legen und mit einem breiten Verband fixieren.

Entradas relacionadas: