Erste Hilfe und Notfallmaßnahmen: 30 Fragen zur Überprüfung
Eingeordnet in Leibesübungen
Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 11,04 KB
Erste Hilfe und Notfallmaßnahmen: 30 Prüfungsfragen
1. Welche Aussage über Frakturen ist FALSCH?
- Die Immobilisierung des Beins erfolgt mittels Lasthakenanlage.
- Rippenbrüche erfordern die Lagerung auf der verletzten Seite.
- Offene Frakturen sind viel gravierender als geschlossene.
- Sie sollten in der gefundenen Position immobilisiert werden.
2. Welche Aussage über eine Muskelkontusion ("Sandwich") ist FALSCH?
- Alle weisen Anzeichen einer Quetschung auf.
- Es resultiert ein unterschiedlicher Funktionsverlust.
- Es handelt sich um eine Muskelkontusion.
- Das Abtasten des betroffenen Gebiets ist schmerzhaft.
3. Welche Aussage ist FALSCH (Primäruntersuchung/Herzstillstand)?
- Bei der primären Untersuchung werden die Vitalfunktionen geprüft.
- Es gibt keine normalen Atembewegungen der Brust.
- Wenn kein zentraler Puls vorhanden ist, liegt ein Herzstillstand vor.
- Der Mensch ist ein Lebewesen.
4. Welches Verhalten ist bei einem Patienten unter Schock zu befolgen?
- Bei Bewusstlosigkeit: Stabile Seitenlage, Sicherung und Notfalltransport.
- Bei Bewusstsein: Dringende Überweisung in beliebiger Position.
- Bei Bewusstlosigkeit: Horizontale Lagerung mit erhöhten Beinen und Notfalltransport.
- Bei Bewusstsein: Seitenlage in die richtige und stabile Position.
5. Wie sollte bei einem Bruch vorgegangen werden?
- Versuch zur Reposition (Reduzierung).
- Immobilisierung und Transport.
- Reposition der Fraktur vor der Immobilisierung.
- Nur Immobilisierung.
6. Rechtliche Aspekte für Ersthelfer/Lehrer
- Es sollte immer eine entsprechende Notfallmaßnahme durchgeführt werden.
- Die Verpflichtung des Lehrers besteht darin, öffentliche Rettungsdienste um Hilfe zu rufen.
- Der Helfer ist gesetzlich nicht geschützt, um Hilfe zu leisten.
- Alle oben genannten Aussagen sind wahr.
7. Wie sollte auf eine verletzte Person reagiert werden?
- Nur die Eltern informieren.
- Durchführung einer gründlichen Untersuchung der Verletzung, Anwendung der indizierten Notfallmaßnahmen und Alarmierung der öffentlichen Rettungsdienste.
- Den Direktor konsultieren und die Situation handhaben.
- Keine der oben genannten.
8. Wann wird das Heimlich-Manöver angewendet?
- Wenn das Kind aus der Nase blutet.
- Bei Fremdkörperaspiration oder Verschlucken.
- Bei allen Otorrhagien (Ohrenblutungen).
- Keine der oben genannten.
9. Welche Aussage über einen Bänderriss ist FALSCH?
- Die Bandfasern sind angerissen.
- Das Band ist komplett abgerissen.
- Die Stabilität des Gelenks ändert sich nicht.
- Keine ist richtig.
10. Wie äußert sich eine venöse Blutung?
- Schwallartig.
- Langsam, fließend und kontinuierlich.
- Pulsierend.
- Bei hohem Druck.
11. CPR-Sequenz (Kind > 8 Jahre, 1 Retter)
Welches Verhältnis von externen Kompressionen zu Beatmungen ist korrekt?
- 15 Kompressionen und 1 Beatmung
- 5 Kompressionen und 1 Beatmung
- 15 Kompressionen und 2 Beatmungen
- 5 Kompressionen und 2 Beatmungen
12. Welche Aussage zur Kryotherapie (Kälteanwendung) ist FALSCH?
- Die Anwendung erfolgt über 48 Stunden.
- Sie bewirkt Analgesie, Vasokonstriktion und Entspannung.
- Sie kann Hautverbrennungen verursachen.
- Es handelt sich um die lokale Anwendung von Kälte.
13. Diagnose des Herzstillstands
Herzstillstand wird diagnostiziert, wenn das Opfer folgende Merkmale aufweist:
- Bewusstlos, kein Puls und zentrale Blässe.
- Bei Bewusstsein, Atemstillstand, kein Puls und zentrale Blässe.
- Bewusstlos, Atemstillstand, kein Puls und zentrale Blässe.
- Bei Bewusstsein, Atmung, kein Puls und zentrale Blässe.
14. Vorgehen bei äußeren Blutungen
- Lokale Kompression, Druckverband und Transport zur Behandlung.
- Desinfektion mit Alkohol oder Wasserstoffperoxid.
- Sofortige Anwendung einer Blutsperre (Tourniquet).
- Nur lokale Kompression.
15. Notfallmaßnahme bei bewusstlosem, atmendem Kind
- Lagerung in stabiler Seitenlage.
- Externe Herzmassage.
- Nicht berühren.
- Mund-zu-Mund-Beatmung.
16. Vorgehen bei ausgerenktem Ellenbogen (Luxation)
- Die Luxation sollte reduziert werden.
- Nach der Reduktion immobilisieren.
- In der gefundenen Position immobilisieren und Transport veranlassen.
- Kühlen und Transport veranlassen.
17. Welche Aussage über das epileptische Kind ist richtig?
- Anfälle, die während des Trainings auftreten, sind selten.
- Es darf an Sportarten wie Schwimmen teilnehmen.
- Anhaltende körperliche Bewegung kann epileptische Anfälle auslösen.
- Es trägt keine Verantwortung für Verletzungen, die anderen Athleten zugefügt werden könnten.
18. Welche Aussage über Weichteilverletzungen ist FALSCH?
- Blutungen müssen kontrolliert und gehemmt werden.
- Die Anwendung von Eis ist ein wichtiger Faktor bei der Genesung.
- Wir führen eine Massage durch, um die Heilung zu fördern.
- Sportliche Ruhe ist angezeigt.
19. Welche Aussage über die Muskelkontusion ("Sandwich") ist FALSCH?
- Es handelt sich um eine Muskelkontusion.
- Die Blutung ist minimal, wenn eine aktive Kniebeugung > 90° möglich ist.
- Wir führen in den ersten 24–48 Stunden eine Massage durch.
- Die Quetschung ist schwer, wenn eine aktive Beugung von mehr als 40° nicht möglich ist.
20. Welche Aussage ist FALSCH?
- Bei der ersten Untersuchung wird die Durchgängigkeit der Atemwege beurteilt.
- Luxation ist eine Gelenkverletzung.
- Eine Behandlung ist immer bei einer rektalen Temperatur über 37 °C erforderlich.
- Die ideale Art der künstlichen Beatmung ist die Mund-zu-Mund-Beatmung.
21. Welche Aussage über das diabetische Kind ist FALSCH?
- Es handelt sich um Typ-1-Diabetes oder Insulin-abhängigen Diabetes.
- Sport allein, ohne Diät oder Insulin, verbessert die glykämische Kontrolle.
- Das größte Risiko beim Sport ist die Hypoglykämie (Unterzuckerung).
- Es kann am Leistungssport teilnehmen, sofern die Krankheit gut kontrolliert ist und es für das Alter geeignet ist.
22. Welche Aussage über das Kind mit Asthma ist richtig?
- Es kann keine olympischen Medaillen gewinnen.
- Die Abkühlung der unteren Atemwege kann eine Krise auslösen.
- Es ist irrelevant, ausschließlich durch den Mund zu atmen.
- Die Teilnahme am Leistungssport ist absolut kontraindiziert.
23. Welche Aussage über Fremdkörper ist FALSCH?
- Fremdkörper in den Ohren werden in allen Fällen extrahiert.
- Es sollte versucht werden, Fremdkörper in der Nase durch erzwungenes Ausatmen zu entfernen.
- Bei einem Fremdkörper im Auge wird das Auge mit Kochsalzlösung gespült, bevor versucht wird, ihn zu entfernen.
- Bei einem Fremdkörper im Rachen wird versucht, ihn mit Semmelbröseln zu lösen.
24. Was sollte bei einem Insektenstich NICHT durchgeführt werden?
- Die Anwendung von lokalem Eis.
- Mündliches Aussaugen der Bissstelle zur Entfernung des injizierten Gifts.
- Umschläge mit verdünntem Ammoniak oder Essig.
- Auftragen einer Kortikosteroid-Salbe auf den Stich.
25. Welche Aussage über Tetanus ist FALSCH?
- Eine Tetanus-Infektion bietet Immunität.
- Der Impfschutz gegen Tetanus hält 10 Jahre an.
- Bei Infektionsgefahr sollte gegen Tetanus geimpft werden.
- Die Impfung gegen Tetanus schützt das Kind während der Schwangerschaft.
26. Welche Aussage über Fieber beim Kind ist FALSCH?
- Die normale rektale Temperatur ist höher als die axilläre Temperatur.
- Es sollte kein Alkohol oder Salzwasser zur Kühlung verwendet werden.
- Körperliche Aktivität hat keinen Einfluss auf das Fieber.
- Die Flüssigkeitsaufnahme sollte erhöht werden.
27. Welche Aussage zur Basis-Herz-Lungen-Wiederbelebung (BLS) ist FALSCH?
- Es ist notwendig, das Protokoll zu kennen, um schnell und systematisch zu handeln.
- Sie wird gestoppt, wenn wir glauben, dass sie nicht wirksam sein wird.
- Die nicht-instrumentelle Beatmung (Mund-zu-Mund) ist die effektivste künstliche Beatmungsmethode.
- Das Opfer sollte auf dem Rücken auf einer glatten, harten Oberfläche liegen.
28. Was ist Hämatemesis?
- Auswurf von Blut aus den Atemwegen (Hämoptyse).
- Ausscheidung von hellem Blut.
- Ausscheidung von Blut aus dem Verdauungstrakt (Erbrechen).
- Ausscheidung von Blut durch den After.
29. Vorgehen bei Schwindel oder Ohnmacht
- Lagerung in Rückenlage mit erhöhten Beinen.
- Lagerung in stabiler Seitenlage.
- Ausreichende Wasserzufuhr.
- Lagerung in Seitenlage mit erhöhten Beinen und Rehydratation.
30. Sofortmaßnahmen bei Weichteilverletzungen
- Nur wenn man die Verletzung sieht.
- Es sollte kein Eis verwendet werden.
- Es ist wichtig, die Blutung zu kontrollieren.
- Keine der oben genannten.