Hintergrund und Ursachen des Amerikanischen Unabhängigkeitskriegs
Eingeordnet in Geschichte
Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 2,34 KB
Hintergrund der Revolution in den USA
England hatte 13 Kolonien zwischen den Großen Seen und den Appalachen gegründet. Diese wurden von den Engländern, die anreisten, und denjenigen, die in Großbritannien lebten, regiert. Die Gesellschaft war abhängig von den Siedlern, die amerikanische Protagonisten waren: Es gab keine estamentale Gesellschaftsstruktur, die aus 1. Großgrundbesitzern, 2. freien städtischen Arbeitern, 3. Händlern und 4. versklavten Personen bestand. Im nördlichen Appalachen: Die Amerikaner in England, insbesondere in Boston, eröffneten neue Häfen, die für ihre Bewohner wichtig waren, wie Werften und Konservenfabriken. Universitäten waren ebenfalls vorhanden. Das wirtschaftliche Zentrum basierte auf der Ausbeutung von Weizen und Holz sowie zwei Häfen: New York und Philadelphia. Im Süden waren Virginia, die Carolinas und Georgia die wohlhabendsten Kolonien, die in der Landwirtschaft durch Plantagen beschäftigt waren.
Ursachen des Krieges: Neue Ausschreibungen und zwei Arten von Ideen der Aufklärung führten dazu, dass sich die Siedler ungerecht behandelt fühlten, da sie zum Wohlstand beitrugen, aber nicht kompensiert wurden. Die Metropole Großbritannien wollte ein Monopol auf die Rohstoffe der Siedler haben. Es hätte einen Krieg zwischen Frankreich und England gegeben, ähnlich dem Siebenjährigen Krieg, in dem die amerikanischen Kolonisten der Metropole und ihrer militärischen Wirtschaft nach England geholfen hatten. England erhob Steuern. Im Jahr 1765 führten die Briten die Stempelsteuer auf Zeitungen und alle Handelsgeschäfte sowie eine neue Steuer mit der Bezeichnung „Rate you“ ein.
Krieg der Unabhängigkeit: Der Unabhängigkeitskrieg der Vereinigten Staaten war ein Konflikt zwischen den ursprünglichen dreizehn britischen Kolonien in Nordamerika und dem Königreich Großbritannien. Er fand zwischen 1775 und 1783 statt und endete mit der britischen Niederlage in der Schlacht von Yorktown und dem Vertrag von Paris. Während des Krieges half Frankreich den amerikanischen Revolutionären mit Truppen unter Marquis de Lafayette, während Spanien von Anfang an durch Bernardo de Gálvez unterstützte und offen in der Schlacht von Saratoga mit Waffen, Lieferungen und Unterstützung an der Front im Süden eingriff.