Historische Betriebssysteme

Eingeordnet in Informatik

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 2,63 KB

  • 1. Generation (1945 bis 1955): Vakuumröhren, Maschinensprache, große Größe, hoher Energieverbrauch, sehr langsam, einfache mathematische Berechnungen.
  • 2. Generation (1955 bis 1965): Transistoren, Batch-Verarbeitung, kleiner, weniger Stromverbrauch.
  • 3. Generation (1965 bis 1980): Integrierte Schaltkreise, billiger, mehrere Prozessoren gleichzeitig.
  • 4. Generation (1980 bis heute): PCs.

Speicher

Der Teil des Betriebssystems, der den Speicher verwaltet, ist der Speicher-Manager. Er ist verantwortlich für die Verfolgung, welche Speicherbereiche benutzt werden und welche nicht. Er verwaltet auch den Austausch von Daten zwischen Speicher und Festplatte.

Feste Partitionen

Der Speicher ist in mehrere Teile unterteilt. Jedes Stück wird als Partition bezeichnet. Partitionen werden erstellt, wenn die Maschine hochfährt und können nicht geändert werden. Deshalb sprechen wir von festen Partitionen.

Variable Partitionen

Um Probleme zu lösen, die durch feste Partitionen entstehen, werden variable Partitionen implementiert, die entsprechend den Veränderungen der Systembelastung erstellt und zerstört werden.

Verarbeitung

Eigenschaften:

  • Ein Prozess muss sich zu Beginn seiner Ausführung vollständig im Hauptspeicher befinden und alle Ressourcen müssen zugewiesen worden sein.
  • Jeder Prozess wird vor anderen Prozessen geschützt, um zu verhindern, dass in Speicherbereiche geschrieben wird, die zu diesem Prozess gehören.
  • Benutzer-Modus: Gehört zum Benutzer.
  • Kernel- oder privilegierter Modus: Gehört zum Betriebssystem.
  • Process Control Block:
    • Prozess-ID (PID)
    • Prozess-Status (bereit, wartend, gesperrt)
    • Priorität
    • Besitzer
  • Synchronisierte Prozesse kommunizieren und arbeiten zusammen.

Benutzer

Ist verantwortlich für die Steuerung der Benutzer-Ebene, d.h. welcher Benutzerprozess ausgeführt wird oder ausgeführt werden soll.

Betreuer

Ist verantwortlich für die Durchführung jeder Prozesskommunikation zwischen dem System und dem Benutzer. Das Management steuert und koordiniert die Ein- und Ausgabe von den verschiedenen Prozessen zur Peripherie und zu externen Speichermedien.

Vorstand

Ist für den Speicher verantwortlich und ist zuständig für die Ausführung der Prozesse im Speicher.

Nucleus

Ist die CPU-Steuerung und verwaltet die Prozesse, die auf dem Computer zur Ausführung anstehen.

Verwandte Einträge: