Historische Konflikte: Spanischer Bürgerkrieg, WWII & Kalter Krieg

Eingeordnet in Geschichte

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 3,13 KB

Aufständische Zone: Militärdiktatur Franco

Um den Krieg zu gewinnen, setzten die Rebellen eine Militärjunta ein. Generalissimus Franco wurde zum Verteidigungschef und Regierungschef mit allen Vollmachten ernannt.

Er organisierte die erste Regierung in den von ihm kontrollierten Städten und bildete eine Einheitspartei: die Falange Española Tradicionalista y de las Juntas de Ofensiva Nacional Sindicalista (FET y de las JONS).

Der neue, vom Faschismus inspirierte Staat, setzte ein Gesellschaftsmodell durch, das auf einem sehr konservativen Katholizismus basierte.

Die republikanischen Reformen wurden abgeschafft und alle politischen Parteien sowie Gewerkschaften verboten.

Im franquistischen Gebiet gab es systematische und harte Unterdrückung gegen jeden Anhänger der Republikaner, der dem neuen Regime keine Loyalität bekundete.

Ursachen des Zweiten Weltkriegs

Viele Deutsche und Italiener waren nie mit den Bedingungen einverstanden, die ihnen von den Siegern des Ersten Weltkriegs durch den Vertrag von Versailles auferlegt wurden.

Der Weg zum Krieg begann in den 1930er Jahren mit dem Ausbau der deutschen und italienischen Rüstungsindustrie sowie militärischen Aggressionen autoritärer Staaten gegenüber anderen Ländern. Die Demokratien reagierten jedoch nicht auf diese expansive und aggressive Politik.

  1. In Asien erweiterte Japan seit 1931 sein Hoheitsgebiet durch die Besetzung großer Teile Chinas.
  2. 1935 besetzte Italien Äthiopien (Abessinien) und 1939 Albanien.
  3. Deutschland besetzte Österreich (Anschluss) und später die Tschechoslowakei.

Ausbruch des Zweiten Weltkriegs

Die autoritären Regime bildeten Bündnisse, um sich bei ihrer Expansion gegenseitig zu unterstützen:

  • Achse Berlin-Rom: Deutschland und Italien.
  • Antikominternpakt (1936): Deutschland und Japan.
  • Deutsch-Sowjetischer Nichtangriffspakt (1939): Deutschland und die UdSSR (mit geheimen Zusatzprotokollen zur Aufteilung Polens).

Als Deutschland 1939 Danzig und den Polnischen Korridor forderte, verpflichteten sich Frankreich und Großbritannien, Polen zu helfen.

Im September 1939 marschierte Hitler in Polen ein. Daraufhin erklärten Frankreich und Großbritannien Deutschland den Krieg. Dies war der Beginn des Zweiten Weltkriegs.

Konflikte des Kalten Krieges

Die Rivalität zwischen den beiden Supermächten, der UdSSR und den USA, bekannt als Kalter Krieg, führte zu einem beeindruckenden Rüstungswettlauf und Stellvertreterkriegen außerhalb ihrer eigenen Territorien:

Der Koreakrieg

Nach dem Zweiten Weltkrieg besetzte die UdSSR den Norden Koreas und die USA den Süden. 1950 marschierte Nordkorea mit sowjetischer Unterstützung in den Süden ein. Die USA verteidigten, mit Unterstützung der Vereinten Nationen, den Süden. Der Krieg brach aus. 1953 wurde ein Waffenstillstand unterzeichnet, und Korea blieb geteilt.

Verwandte Einträge: