Historische Quellen und die Frühgeschichte des Menschen

Eingeordnet in Spanisch

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 3,25 KB

Arten von historischen Quellen

Primäre Quellen

Bestehen aus Beweisen (Evidenz), die direkt aus der Vergangenheit erhalten geblieben sind, wie Ruinen, Briefe, Tagebücher, Werkzeuge oder Gemälde.

  • Nicht schriftlich: Artefakte, Instrumente, Gebäude, mündliche Zeugnisse.
  • Schriftlich: Literarische Werke, Volkszählungen, Münzen, Dokumente.

Sekundäre Quellen

Umfassen Bücher, Filme und andere Ressourcen, die nach den beschriebenen Ereignissen produziert wurden und diese interpretieren oder beschreiben.

Datierung (Chronologie)

Historiker und Archäologen datieren die von ihnen untersuchten Quellen so genau wie möglich, um eine Chronologie festzulegen.

Die Urgeschichte (Prähistorie)

Dies ist die Zeit von der Entstehung des Menschen bis zur Erfindung der Schrift. Sie wird in drei Phasen unterteilt:

  • Altsteinzeit (Paläolithikum): Werkzeuge aus Stein und Jagd.
  • Jungsteinzeit (Neolithikum): Ackerbau und Viehzucht.
  • Metallzeit: Verwendung von Metall zur Herstellung von Objekten.

Die Menschwerdung (Hominisation)

Der heutige Mensch ist das Ergebnis eines langen evolutionären Prozesses, bekannt als Hominisation.

Wichtige Hominiden

  • Australopithecus: Die ersten Vorfahren des Menschen. Sie erschienen vor etwa 5 Millionen Jahren und ähneln Schimpansen sehr.
  • Homo Habilis: Vor etwa 2 Millionen Jahren. Sie lebten von der Jagd und dem Sammeln.
  • Homo Erectus: Vor etwa 1,5 Millionen Jahren. Ähnlich dem Homo Habilis; sie entdeckten das Feuer.
  • Homo Sapiens: (Neandertaler)
  • Homo Sapiens Sapiens: (Die Art, zu der wir gehören.)

Das Paläolithikum (Altsteinzeit)

Jäger und Sammler

Frühe Menschen lebten von der Jagd, dem Fischfang und dem Sammeln von Wildfrüchten. Sie jagten Mammuts, Bären, Hirsche und andere Tiere. Sie nutzten auch Tierhäute, um warme Kleidung herzustellen.

Nomadische Lebensweise

Die Menschen der Altsteinzeit waren Nomaden. Sie zogen auf der Suche nach Nahrung von Ort zu Ort und lebten in Höhlen oder einfachen Hütten.

Werkzeuge aus Stein

Zuerst wurden nur einfach behauene Steine (wie Kiesel oder Abschläge) verwendet. Am Ende der Altsteinzeit wurden spezialisierte Werkzeuge wie Speere (aus Holz oder Tierknochen), Harpunen und Nadeln hergestellt.

Der Gebrauch des Feuers

Die Beherrschung des Feuers geschah wahrscheinlich vor 500.000 Jahren. Sie nutzten Feuer zum Kochen, als Lichtquelle, um Höhlen warm zu halten und um wilde Tiere zu verscheuchen. Das Feuer verbesserte ihre Lebensbedingungen.

Kunst im Paläolithikum

Zeugnisse über das Leben der paläolithischen Menschen finden sich in frühen Kunstobjekten und Höhlenmalereien.

Skulpturen

Kleine Tier- und Fruchtbarkeitsstatuen.

Höhlenmalerei (Grafik)

Zeichnungen und Gemälde von Tieren an Höhlenwänden. Beispiele sind die Höhlen von Lascaux (Frankreich) und die Höhlen von Altamira (Spanien). Diese spielten wahrscheinlich eine Rolle in religiösen Ritualen.

Verwandte Einträge: