Historische Wendepunkte: Krise, Krieg und Revolution
Eingeordnet in Geschichte
Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 2,88 KB
Die Weltwirtschaftskrise von 1929
Ursachen der Krise
Überproduktion
Der Krieg hatte die beginnende Industrialisierung der Vereinigten Staaten außerhalb Europas gefördert. Nach dem Krieg setzte sich das Wachstum fort. Die globale Gesamtproduktion an landwirtschaftlichen und mineralischen Rohstoffen erhöhte sich um 11 %. Die Weltwirtschaft produzierte mehr, als sie verbrauchen konnte. Ein Beispiel: Die Kaffeeernte in Brasilien war so groß, dass Kaffee in großen Mengen ins Meer gekippt werden musste.
Kapitalspekulation
In den USA wurde eine Politik der billigen Kreditvergabe gefördert. Das Federal Reserve System stellte Geld zu 5 % Zinsen bereit. Banken nahmen Kredite auf und investierten in Aktien, wobei sie Anlegern hohe Renditen versprachen (bis zu 12 %). Als die New Yorker Börse einbrach, riss sie eine große Anzahl kleiner Banken mit sich. Deren liquide Mittel waren von privaten Investoren in Form von Darlehen verwendet worden, und sie konnten diese nicht zurückzahlen, da sie in den Aktienmarkt investiert worden waren.
Festhalten an liberalen Prinzipien
Das Festhalten an der vorherrschenden liberalen Ideologie trug zur Krise bei, da nicht schnell genug oder angemessen auf die Situation reagiert wurde. Die von der Regierung ergriffenen Maßnahmen waren klassisch: monetäre Deflation, Verringerung der öffentlichen Ausgaben und höhere Steuern (vor allem zur Erzielung eines ausgeglichenen Haushalts). Man glaubte, die Krise würde das System durch die automatische Anpassung der Marktwirtschaft sanieren: durch die Abschaffung unrentabler Unternehmen und die Stärkung der Wettbewerbsfähigkeit.
Der Erste Weltkrieg
Auswirkungen des Ersten Weltkriegs
- Über 10 Millionen Tote, eine große Zahl von Verletzten und enorme materielle Verluste.
- Europa war verschuldet: Die Alliierten mussten zahlreiche Kredite an die USA zurückzahlen.
- Der liberale Staat hörte endgültig auf, nur Zuschauer des sozialen Lebens zu sein.
- In einigen Ländern brachen Revolutionen aus, die ihre Monarchien stürzten.
- Der Krieg beendete die Vorherrschaft Europas und stärkte die Position der USA und Japans.
Die Bolschewiki
Sie waren eine radikale Fraktion innerhalb der Russischen Sozialdemokratischen Arbeiterpartei, im Gegensatz zu den Menschewiki. Die Bolschewiki, eine Minderheit mit marxistisch-revolutionärer Ideologie, versuchten, in Russland ein sozialistisches System zu etablieren. Ihre Anführer waren Lenin und Trotzki.
Stalin
Nach dem Tod Lenins im Jahre 1924 kämpften verschiedene Gruppen innerhalb der russischen Kommunistischen Partei um die Macht. Mögliche Nachfolger Lenins waren Stalin und Trotzki. Trotzki wollte die Revolution nach Europa und später in die ganze Welt exportieren, während Stalin den Triumph der Revolution innerhalb des ehemaligen Reiches anstrebte.