Historische Wohnformen: Von der Antike bis zur Neuzeit
Eingeordnet in Geographie
Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 4,87 KB
Grundlagen der Häuslichkeit
Dauerhaftigkeit, Kontrolle über die Umwelt und die vielfältige Nutzung der Anlage sind wesentliche Aspekte der Häuslichkeit.
Indigene Wohnformen und ihre Symbolik
Marmato (Kolumbien)
Hier wird Stein verwendet, um Räume zu schaffen und die Sonnenstrahlung abzuschirmen.
Waitabu (Fidschi)
Wände und Decken sind nicht klar getrennt, sondern durch unterschiedliche Farben unterschieden, um eine bestimmte Stimmung zu erzeugen. Die Behausung hat eine symbolische Bedeutung; der Eingang ist der aufgehenden Sonne zugewandt. Diese Zelte werden aus pflanzlichen Materialien gebaut.
Navajo-Indianer
Holzteile überlappen sich, um eine Kuppel zu bilden. Die räumliche Anordnung ist vergleichbar mit der in Indien. Ein einziger Raum ist nach dem Sonnenverlauf ausgerichtet. Es gibt Bereiche für Männer und Frauen. Die Aufteilung des Umkreises erfolgt nach ihren Anforderungen. Standorte innerhalb der Behausung werden nach den Sternen ausgerichtet.
Blockhaus-Struktur und Kosmologie
Die Anordnung folgt dem Sonnenverlauf, mit einer Tür für Männer und einer für Frauen. Der gesamte Raum ist nach heiligen Prinzipien geordnet. Es wird geglaubt, dass die Sonne auf- und untergeht und in eine unterirdische Dimension eintritt. Eine Anakonda soll diese Unterwelt dominieren.
Bandiagara, Dogon-Dorf
Die Räume sind in mehrere Bezirke unterteilt.
Wohnen in Madagaskar
Der eigentliche Raum ist nicht nur ein Korridor, sondern wird durch eine Säule definiert. Die Nutzung der Räumlichkeiten orientiert sich am Bild eines jungen Buddha.
Toraja-Häuser (Indonesien)
Die Belüftung wird durch die bootsförmigen Dächer optimiert. Die an den Enden größere Höhe lässt die Luft mit hoher Geschwindigkeit zirkulieren. Erbaut aus Bambus, haben sie eine einfache Struktur, die auf Elementen basiert, die die Form eines umgekehrten Bogens annehmen.
Antike und traditionelle Bauweisen
Kuppelhäuser in der Türkei
Traditionelle Häuser sind oft mit Kuppeln verbunden. Die Raumaufteilung zwischen einer traditionellen Bebauung und der Kuppel zeigt eine interessante Kontinuität.
Südliche USA
Jalousien werden zwischen dem Bürgersteig und dem Haus angebracht, um die Belüftung zu verbessern.
Çatalhöyük (Anatolien)
Der Zugang zu den Häusern erfolgt über das Dach. Da es heiß ist, wird die Wärme ohne Fenster im Haus gespeichert, wodurch sie nachts warm bleiben. Die Häuser sind miteinander verbunden, um zusätzliche Wärme zu erzeugen.
Mesopotamien
Innenhöfe werden geschaffen, in denen die Häuser belüftet werden, und bilden einen zentralen Ort.
Ägypten
Auch hier werden Freiflächen als Treffpunkte im Haus geschaffen.
Haus des Fauns (Domus)
Das Domus ist ein sehr komplexes Gebäude. Der Zugang erfolgt über einen Flur, der Fremde fernhalten soll. Dann gibt es das Scriptorium, wo der Familienvater die Papiere der Vergangenheit aufbewahrt und den Geistern opfert, die das Haus schützen.
Europäische Wohnarchitektur
Gotische Häuser
Die Höhe der Häuser nahm zu, da die Anzahl der Bewohner stieg. Die erste Ebene, die am stärksten mit der Straße verbunden ist, beherbergte Werkstätten, in denen die Familie ihren Geschäften nachging. Auf der zweiten Ebene befanden sich die häuslichen Räume, oft ein einziger Platz. Der Esstisch diente auch als Bett. Alles hatte eine doppelte Funktion. Es gab immer noch soziale Hierarchien innerhalb der Familie.
Raffaello Sanzio (Palazzo Caprini)
Die Fassade hat drei Ebenen. Auf der ersten Ebene befindet sich eine Rustizierung mit grob behauenen Ziegeln, im Gegensatz zu den feineren oberen Stockwerken. Das Piano Nobile ist die oberste Ebene, die für Aussicht und Feste genutzt wurde. Die zweite Ebene diente den Familien zum Übernachten. Der Hof bleibt ein Element, das die drei Höfe verbindet.
Das Landhaus (Villa)
Unterscheidet sich vom Stadthaus und befindet sich außerhalb der Stadt. Es diente als Zweitwohnsitz für Adlige zur Entspannung.
Andrea Palladio
Klassische Säulen und Giebel befinden sich an den Fassaden seiner Häuser.
Villa Emo
Das Herrenhaus verfügt über eine große Treppe, wo sich die Dienstleistungsflügel, Ställe und Unterkünfte für Bedienstete befinden.
Thomas Jefferson
Er baute Monticello in den USA als sein Anwesen.
Moderne Entwicklungen und Konzepte
Monofunktionale Einheiten (England, 1870)
Monofunktionale, unabhängige Einheiten, die durch Korridore verbunden sind, entstanden um 1870 in England.
Symbolische Dimension in der Architektur
Die symbolische Dimension ist die, die in Bezug auf Architektur oft fehlt.
Erfindung der Korridore
Korridore wurden im 18. Jahrhundert von den Briten erfunden.