Historischer Materialismus nach Marx

Classified in Sozialwissenschaften

Written at on Deutsch with a size of 2,92 KB.

Historischer Materialismus

Der Ausgangspunkt für Marx ist der wirkliche Mensch und seine Auswirkungen auf die Natur. Der Mensch wird als handelndes Wesen betrachtet und hat die Arbeit konzipiert. Diese Praxis, die die Entwicklung bestimmter Fähigkeiten und die Organisation der kollektiven Arbeit beinhaltet, bestimmt alle sozialen, moralischen, politischen und kulturellen Aspekte seines Lebens. So ist für Marx die materielle, wirtschaftliche Basis das, was die Ideologie bestimmt. Hier sehen wir ein klares Beispiel für die Inversion Hegels, da bei Hegel das politisch-ideologische Bewusstsein das wirtschaftliche bestimmt, während bei Marx das Wesentliche dieser Ideologie entsteht. Das Unternehmen wird durch zwei Elemente definiert: die wirtschaftliche Infrastruktur und die wirtschaftliche Struktur, wobei Struktur im strengen Sinne verstanden wird. Marx nannte beides wirtschaftlich, aber jetzt im erweiterten Sinne verstanden. Der juristische und politische Überbau ist ideologisch. Die Infrastruktur entspricht den sogenannten Produktionskräften. Diese umfassen alle Arbeitsfähigkeiten einer Gruppe von Menschen, einschließlich des Entwicklungsstandes des Wissens. Daher beinhaltet dies Werkzeuge, Maschinen, Anlagen, Rohstoffe, Arbeitskräfte, aber auch technische, wissenschaftliche und berufliche Qualifikationen und die Ausbildung der Arbeitnehmer. Dies beeinflusst und bestimmt die Produktivkraft bzw. die Produktionskapazität einer wirtschaftlichen Struktur der Gesellschaft. Die wirtschaftliche Struktur entspricht grundsätzlich den bekannten Produktionsverhältnissen, die sich darauf beziehen, wie die Produktion organisiert ist, die Macht über die Produktionskräfte sowie die Verteilung der produzierten Güter: die Eigentumsverhältnisse. In einer Gesellschaft müssen Regeln entscheiden, wer Eigentümer der produzierten Waren und der Produktionsmittel ist, um die Verteilung des Reichtums zu organisieren. Die Produktionsmittel, die Arbeitskräfte und das Produkt sind das, was unter produktiven Kräften verstanden wird. Der Zweck der Arbeit ist die Aufgabe, die wir bearbeiten. Es gibt zwei Arten: - Rohmaterial, das noch keine Verarbeitung erfahren hat, und materielle Produktionsmittel. Die Produktionsmittel sind die Mittel, mit denen gearbeitet wird. Diese Mittel können vom Arbeiter verändert werden. Das Objekt, auf das die Arbeit abzielt, ist das Produkt. Die Arbeitskräfte sind die menschliche Energie, die in den Arbeitsprozess eingebracht wird. Das Produkt ist das Ergebnis. Laut Marx entspricht jeder Menge von Produktionskräften eine bestimmte Menge von Produktionsverhältnissen. Die Produktivkraft bestimmt die soziale Organisation. Marx unterscheidet zwischen Gebrauchswert und Tauschwert. Der Tauschwert wird als Ware bezeichnet, die dem Gesetz von Angebot und Nachfrage unterliegt.

Entradas relacionadas: