Historischer Materialismus: Marx' Theorie

Classified in Philosophie und Ethik

Written at on Deutsch with a size of 2,91 KB.

Materialismus und Geschichte

Die Idee des historischen Materialismus wurde von Marx sehr früh entwickelt. In seinen Schriften wurden Feuerbach und Hegel betrachtet: Feuerbach als der wahre Begründer seiner Konzeption. Der Materialismus war entscheidend. Die Weiterführung der Linie war durch Marx gekennzeichnet. Hegel war an seiner historischen Auffassung des menschlichen Wesens interessiert, nach der der Mensch sich selbst durch seine Arbeit erschafft. Für Marx waren Hegels Aussagen recht kompliziert. Die Hegelsche Dialektik war nicht etwas Abstraktes. Feuerbachs Materialismus, solange dieser keine Geschichte hat, kann nicht den Menschen erklären, der bei der Arbeit ist und in einer bestimmten Gesellschaft lebt.

Die Deutsche Ideologie

In seinem Werk Die Deutsche Ideologie, das Marx zusammen mit Engels verfasste, wird die materialistische Geschichtsauffassung dargelegt. Diese Konzeption der Weltgeschichte sieht die letzte Ursache und die entscheidende treibende Kraft wichtiger historischer Ereignisse in der wirtschaftlichen Entwicklung der Gesellschaft. Diese ist verbunden mit dem Wandel der Produktionsweise und der damit einhergehenden Veränderung der Aufteilung von Gesellschaften in verschiedene Klassen und die Kämpfe dieser Klassen gegeneinander. Diese Theorie verteidigt den Menschen als soziales Wesen, das sein eigenes Leben produziert und in die Geschichte eingebunden ist.

Struktur, Überbau und Produktionsweise

In der Vorrede zu Zur Kritik der Politischen Ökonomie synthetisiert Marx seine Ideen:

"In der gesellschaftlichen Produktion ihres Lebens gehen die Menschen bestimmte, notwendige, von ihrem Willen unabhängige Verhältnisse ein, Produktionsverhältnisse, die einer bestimmten Entwicklungsstufe ihrer materiellen Produktivkräfte entsprechen. Die Gesamtheit dieser Produktionsverhältnisse bildet die ökonomische Struktur der Gesellschaft, die reale Basis, worauf sich ein juristischer und politischer Überbau erhebt, und welcher bestimmte gesellschaftliche Bewusstseinsformen entsprechen. Die Produktionsweise des materiellen Lebens bedingt den sozialen, politischen und geistigen Lebensprozess überhaupt."

Analyse des Fragments

Das Fragment zeigt drei wichtige terminologische Ausdrücke:

  • Die ökonomische Struktur: Dies ist das Wirtschaftssystem der wirtschaftlichen Organisation. Die produktiven Kräfte dieser Individuen waren Verwandte seiner Arbeit, die mit den Eigentümern verbunden sind. Dies bezieht sich auf die Produktionsverhältnisse.
  • Der Überbau: Dies bezieht sich auf den Aufbau von Ideen und ideologischen Formen einer Gesellschaft, die auf der wirtschaftlichen Struktur einer Gesellschaft beruhen.
  • Die Produktionsweise: Dies ist die Art und Weise oder die historische Form, wie die Menschen die Mittel zur Bestreitung ihres Lebensunterhalts erhalten.

Entradas relacionadas: