Holz, Papier, Karton und Bergbau: Auswirkungen auf die Umwelt
Classified in Geologie
Written at on Deutsch with a size of 2,65 KB.
Holz, Papier, Karton: Eine Verbindung
Holz: Relativ harte, faserige Substanz, die in den Stämmen der Bäume unter der Rinde gefunden wird. Es ist ein Ausgangsstoff für die Herstellung vieler Produkte. Die ökologischen Auswirkungen ihrer Betriebe haben die Zerstörung ausgedehnter Wälder zur Folge, um das Land für andere Aufgaben zu erhalten oder anzupassen.
Papier: Material aus Zellulose gewonnen, das je nach den Merkmalen, die auf den Herstellungsprozess eingeführt sind, die eine oder andere Funktion hat.
Karton: Karton ist ein Werkstoff aus mehreren übereinanderliegenden Schichten Papier, hergestellt aus Glasfaser- oder Jungfrau- oder Recycling-Papier. Der Karton ist dicker, schwerer und stärker als Papier.
Ihre Beziehung besteht darin, dass jeder von den anderen kommt. Bäume, nachdem sie abgeschnitten, geschält und entrindet wurden, liefern die Zellulose für die Herstellung von Produkten wie Papier. Papier ergibt den Karton, der aus Zellulose mit resistenteren Formen besteht.
Bergbau und seine Auswirkungen
Yacimiento Mine: Mineralien sind Elemente (Felder), die von den Orten extrahiert werden, wo sie konzentriert sind. Um profitabel zu sein, sollte das Verhältnis der Mineralien genügend enthalten, um als Golderz betrachtet zu werden. Die Bestände der Webseite werden als Minen bezeichnet.
Vor- und Nachteile des Bergbaus
Die Vorteile liegen im Zusammenhang zwischen geringem Gewicht und hoher mechanischer Festigkeit, was die Entwicklung in der gesamten Luft- und Raumfahrt ermöglichte. In der Luftfahrttechnik und Medizin wird zunehmend mehr Titan verwendet, da es nicht giftig für den menschlichen Körper ist und keine Abstoßungsreaktionen zeigt. Es wird bei Implantaten für Knochenreparatur verwendet.
Bergbau: Auswirkungen auf die Umwelt
Auswirkungen auf die Atmosphäre: Verunreinigungen durch feste Partikel, Staub und Gase, sowie der Lärm der verwendeten Maschinen und durch die Sprengungen.
Auswirkungen auf die Wasserqualität: Verschmutzung von Oberflächengewässern, Abzug von festen Teilchen, toxische Elemente... Verschmutzung von Grundwasser durch Kohlenwasserstoffe.
Auswirkungen auf den Boden: Irreversible Besetzung des Bodens, Änderung der Nutzung, der er gewidmet ist.
Auswirkungen auf die Flora und Fauna: Auswirkung der Entfernung der Erde oder direkte Entfernung der Vegetation und Tierwelt.
Auswirkungen auf die Landschaft: Veränderung des gesamten Landschaftscharakters.
Auswirkungen auf das soziokulturelle Umfeld: Zunahme der Verkehrsdichte.