Holzeigenschaften: Physikalische und mechanische Eigenschaften
Eingeordnet in Technologie
Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 3,91 KB
Holzeigenschaften:
Physikalische Eigenschaften:
Anisotropie: Holz hat unterschiedliche physikalische und mechanische Eigenschaften je nach Richtung. Diese Richtungen sind:
- Axial: Parallel zum Wachstum des Baumes.
- Radial: Senkrecht zur Achse.
- Tangential: Senkrecht zu den beiden anderen Richtungen.
Struktur: Nadelbäume haben tendenziell eine homogenere Struktur als Laubbäume.
Dichte: Die Masse bei 0% Feuchtigkeit wird als Trockenmasse bezeichnet, während die Masse bei 12% Feuchtigkeit als normale Masse bezeichnet wird.
Weitere physikalische Eigenschaften sind: Farbe, Helligkeit, Textur, Toxizität und Hygroskopizität.
Wenn Holz einen höheren Feuchtigkeitsgehalt als die Umgebung aufweist, verliert es Wasser und erleidet einen Volumenverlust, was zu Verformungen führen kann.
Mechanische Eigenschaften:
Druckfestigkeit: Am höchsten in Richtung parallel zur Faser.
Zugfestigkeit: Maximal in Richtung parallel zu den Fasern.
Biegefestigkeit: Maximal in einer Richtung senkrecht zu den Fasern.
Scherfestigkeit: Die Fähigkeit des Holzes, Kräften zu widerstehen, die dazu neigen, einen Teil des Materials über die daran angrenzende Schicht zu verschieben.
KLASSIFIZIERUNG:
- Nadelholz: Stammt von Nadelbäumen. Viele Nadelhölzer werden im Bauwesen verwendet.
- Kiefer: Bietet gute Festigkeit, Haltbarkeit und Elastizität.
- Tanne: Enthält wenig Harz und ist elastisch.
- Lärche: Feinkörnig und gut bearbeitbar, was zu glatten und glänzenden Oberflächen führt.
- Hartholz: Wird wie folgt klassifiziert:
- Laubhölzer:
- Eiche: Sehr stark und formstabil.
- Encina (Steineiche): Resistent gegen Feuchtigkeit und Temperaturschwankungen.
- Olmo (Ulme): Hart, elastisch und wasserdicht.
- Hainbuche: Weich beim Schneiden, aber hart und schwer.
- Esche: Flexibel, biegsam, elastisch und zäh.
- Eukalyptus
- Banane
- Edelhölzer:
- Walnuss: Kompakt und leicht zu verarbeiten.
- Kirsche
- Apfel
- Olive
- Guineahölzer:
- Abelay: Selten.
- Bokapi: Sehr dicht und beständig.
- Mber
- Sapelli
- Exotische und wertvolle Hölzer:
- Mahagoni: Sehr elastisch, formstabil und leicht zu verarbeiten.
- Ebenholz: Hart, haltbar und geringe Hygroskopizität.
- Rosenholz
- Teak: Holz, das resistent gegen Pilze und Insekten ist.
Holzwerkstoffe:
- Sperrholz: Besteht aus überlappenden Furnieren, wobei die Fasern abwechselnd orthogonal angeordnet und durch Caseinklebstoffe verklebt und verpresst werden. Die Anzahl der Blätter ist immer ungerade.
- Holzspanplatten: Können aus Spänen oder Fasern bestehen.
- Konglomerat: Hergestellt aus Stroh, Laub, Spänen usw. oder mineralisierten Konglomeraten mit Zementleimen oder Mörtel. Wird im Mauerwerks- und Betonbau verwendet, jedoch nicht in der Holzbearbeitung.
- Beschichtete Platten: Hergestellt aus Streifen, Stroh usw., die mit verschiedenen Furnieren beschichtet und durch Verkleben und Verpressen stark befestigt werden. Anwendung in der Vorfertigung von Türblättern und Brettern für Möbel.