Holzschnitt und Kupferstich: Techniken und Unterschiede

Eingeordnet in Musik

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 4,46 KB

Holzschnitt: Techniken und Eigenschaften

Der Holzschnitt verwendet faseriges und sehr glattes Holz, oft von Stechpalmen und Buchsbaum, insbesondere aus der Türkei. Dieses Holz ist härter als das für den Holzschnitt im Längsschnitt verwendete. Beim Holzschnitt im Querschnitt wird das Holz mit einem Meißel (einem Metallwerkzeug) bearbeitet. Durch die Verwendung des Meißels entstehen feine Linien im entstehenden Bild als weiße Linien. Dies steht im Gegensatz zur schwarzen Linienzeichnung des Holzschnitts im Längsschnitt, wodurch auch im Holzschnitt bildliche Stiche erzielt werden können.

Ein weiterer Vorteil ist, dass es keine Größenbeschränkung gibt: Beim Holzschnitt im Längsschnitt ist die Grenze die Breite des Stammes, während beim Holzschnitt im Querschnitt mehrere Tafeln miteinander verbunden werden können.

Eine weitere wichtige Eigenschaft ist, dass der Holzschnitt die am weitesten verbreitete Technik für Buchillustrationen ist.

Xilografia in Colors (Farbholzschnitt)

Anfänglich wurden Holzschnitte von Hand koloriert. Die Kundennachfrage und die Liebe zur Farbe führten zur Erforschung, wie Farben in den Druckprozess integriert werden können.

Frühe Farbholzschnitt-Techniken

Im Jahr 1457 verwendete Pietro Schöffer ein einfaches System: Eine größere Platte wurde mit einer Farbe eingefärbt, und kleinere Platten mit verschiedenen Farben wurden separat eingefärbt und dann auf die größere Platte aufgesetzt. Als im 20. Jahrhundert das Interesse am Holzschnitt wieder auflebte, wurde dieses System erneut verwendet.

Eine Eigenschaft dieses Systems war, dass die Farben flach aufgetragen wurden, was es unmöglich machte, Volumen- oder Lichteffekte zu erzielen.

Weiterentwickelte Farbholzschnitt-Techniken

Im frühen 16. Jahrhundert wurde ein anderes System erfunden, bei dem mehrere, separat geschnitzte Holztafeln verwendet wurden. Diese wurden nacheinander auf dasselbe Blatt gedruckt. Die Platten mussten perfekt zueinander passen. Dieses System ermöglichte Effekte, die der Camaieu-Zeichnung ähnelten (benannt nach den Kameen) und wurde für kurze Zeit hauptsächlich von deutschen Künstlern verwendet.

Das Chiaroscuro (Hell-Dunkel) wurde hauptsächlich in Italien bis ins 18. Jahrhundert verwendet und das Verfahren von Vasari in seinen Viten (1, Kap. XXI) beschrieben.

Prozess der Realisierung von Zweifarben-Holzschnitten

Grundsätzlich folgt das beschriebene System der Verwendung unterschiedlicher Farben, um ähnliche Effekte wie bei der Aquarellmalerei zu erzielen.

Japanische Holzschnitte in Farben

Das System begann in Japan zwischen dem späten 16. und frühen 17. Jahrhundert und wurde schrittweise verfeinert, bis zu zehn oder mehr Platten verwendet wurden. Die Zeichnungen wurden mit größter Sorgfalt auf Seidenpapierbögen übertragen. Sobald die Zeichnungen auf die Holzplatten übertragen waren, wurden diese von geschickten Graveuren geschnitzt. Anschließend wurden die Vertiefungen mit Wasserfarben getönt.

Schließlich wurde jede Platte auf dasselbe Blatt gedruckt.

Intaglio (Kupferstich und andere Metalle)

Intaglio (von Ätzen auf Bronze, Kupfer) und Schrift (Gravur) ist die Kunst des Stempelns mit eingravierten Metallplatten.

Gravur

Zeichnung

Matrix

Drucken

PRESSE

Tiefdruck-Gravuren

WICHTIGER HINWEIS: Wenn das Papier größer ist als die Platte, wird an den Rändern ein kleiner Abstand gelassen, der als "Fußabdruck" bezeichnet wird.

Kupferstich

Maße bei der Gravur

Die Maße bei der Gravur sind drei:

  1. Das Blatt: Die Gesamtgröße des Papiers.
  2. Der Fußabdruck der Platte: Kennzeichnung der Platte auf dem Papier, wenn diese größer ist als die Platte selbst.
  3. Das aufgenommene Bild: In der Regel ist es kleiner als der Umfang der Platte und wird von einer Rahmenlinie (Zug carré, Grenze) begrenzt. Diese Angabe ist wesentlich und wird in Katalogen üblicherweise erfasst.

Es kann vorkommen, dass sich das Bild bis an den Plattenrand erstreckt. In diesem Fall gibt es keine Rahmenlinie, und die Maße der Platte entsprechen den Maßen der Aufnahme.

Verwandte Einträge: