Hydraulische Ventile und Filtersysteme
Eingeordnet in Technologie
Geschrieben am in
Deutsch mit einer Größe von 3,27 KB
Hydraulische Ventile: Funktion und Besonderheiten
Ein hydraulisches Ventil ist ein Mechanismus, der dazu dient, den Flüssigkeitsfluss zu regulieren. Die in der Hydraulik verwendeten Ventile sind ein Sonderfall von Industriearmaturen, weisen jedoch einige spezifische Merkmale auf und müssen daher gesondert betrachtet werden.
Klassifikation hydraulischer Ventile
Die Klassifikation der zur Regulierung verwendeten Hydraulikventile kann nach der Art der hydraulischen Anwendung erfolgen, beispielsweise im Bereich der Wasserkraft:
- Beuteventile (Válvulas Beute)
- Howell-Bunger-Ventile (Typ 2)
- Energieverzehrelement-Ventile (Ventile, die in eine Steckdose fließen)
- Ventile zur Regelung des Wassereintritts in die Turbine
Gängige Ventilarten und Anwendungen
Weitere gängige Ventilarten und Komponenten sind:
- Nadelventile
- Kugelhähne
- Drosselklappen (Gate-Typ)
- Kugel-Rückschlagventile
- Fußventile (Tellerventil Futter)
Systeme und Einsatzbereiche
- Aquädukte
- Hydrantensysteme
Hydraulische Filter und Filtration
Ein Filter ist der Hauptbestandteil eines Filtrationssystems für Hydraulik- oder Schmieröl. Diese Systeme dienen dazu, die Verunreinigung durch feste Partikel zu kontrollieren, die entweder aus externen Quellen stammen oder intern durch Verwitterungs- oder Erosionsprozesse der Maschinenoberflächen entstehen. Dadurch wird die Lebensdauer sowohl der Komponenten der Anlage als auch der Hydraulikflüssigkeit verlängert.
Arten von Hydraulikfiltern
Je nach struktureller Komplexität der Maschine, der Betriebsumgebung und ihrer Bedeutung im Produktionsprozess kann die Hydraulikfiltration integriert werden. Filter in verschiedenen Formen und Materialien werden maschinenspezifisch eingebaut.
Druck- oder Durchflussfilter (Netzfilter)
Diese Hochdruckfilter sind nach dem Laufrad oder der Pumpe positioniert und dienen dem Schutz empfindlicher Komponenten wie Ventile oder Aktoren.
Rücklauffilter
In einem geschlossenen Hydraulikkreis filtern sie die Flüssigkeit, die bei niedrigem Druck in den Tank zurückkehrt. Dies umfasst auch halb untergetauchte oder vollständig untergetauchte Filter im Tank. Sie kontrollieren Staub, der durch Reibung beweglicher Teile entsteht.
Entlüftungs- oder Atemfilter
Am Lüftungssystem der Anlage angebracht, um den Eintrag von Schadstoffen aus der Umgebungsluft zu begrenzen.
Rezirkulationsleitungsfilter (Off-Line)
Diese Filter werden off-line entfernt, meist auf der Kühlstrecke, die den Wärmetauscher speist. Sie dienen dazu, angesammelte Feststoffe im Hydraulikreservoir zu entfernen.
Saugfilter (Saugkörbe)
Sie werden unmittelbar vor dem Laufrad angeordnet, um den Eintritt von Partikeln in die Pumpe zu verhindern.
Befüllfilter
Ähnlich den Tank-Schlotfiltern am Eingang installiert. Sie ermöglichen den Austausch der Hydraulikflüssigkeit und die Filtration, um Verunreinigungen zu entfernen, die sich in Containern oder bei der Befüllung über ein zentralisiertes System angesammelt haben.