Hypothesen zur Entstehung des Lebens und Lamarcks Theorie

Classified in Geologie

Written at on Deutsch with a size of 2,42 KB.

1. Hypothesen

  • Panspermie-Hypothese: Das Leben entstand im Weltraum und reiste in Sporenform von einem Planetensystem zu einem anderen.
  • Hypothese der präbiotischen Synthese: Das Leben entstand aus organischen Molekülen auf der Erde, die aus anorganischer Materie entstanden.

Oparin und Haldane entwickelten eine Theorie, die auf folgenden Annahmen basiert:

    • Vor etwa 4.500.000.000 Jahren war der Planet von einer sauerstofffreien Atmosphäre (reduzierende Atmosphäre) umgeben, die vermutlich aus Methan, Ammoniak, Wasserstoff und Wasserdampf bestand.
    • Als die Temperatur sank, kondensierte der Wasserdampf zu Wolken, die Regen verursachten und die primitiven Ozeane füllten.
    • Die Energie der Sonne und Blitze bewirkte, dass anorganische Verbindungen in der primitiven Atmosphäre miteinander reagierten und organische Verbindungen bildeten. Diese lagerten sich an der Oberfläche ab und wurden dann durch den Regen in den Ozean gespült, wo sie die "Ursuppe" bildeten.

Oparin schlug vor, dass in der "Ursuppe" Reaktionen zwischen einfachen organischen Molekülen stattfanden, wodurch sie sich zu komplexeren Molekülen verbanden, dann zu molekularen Verbänden (Koazervaten) und schließlich zu den ersten Zellen.


Lamarck

Seine Theorie basiert auf folgenden Punkten:

    • Organismen zeigen eine Tendenz zur Komplexität. Die Organismen entwickeln sich von einfachen zu komplexen Formen.
    • Die wiederholte Nutzung eines Körperteils führt zu dessen Entwicklung. Veränderungen in der Umwelt zwingen Lebewesen, sich anzupassen, indem sie bestimmte Organe je nach Gebrauch oder Nichtgebrauch entwickeln. Die Funktion schafft das Organ und seine Nichtnutzung führt zur Degeneration. So werden die ursprünglichen Merkmale langsam durch eine Reihe von adaptiven oder erworbenen Eigenschaften ersetzt.
    • Erworbene Eigenschaften sind vererbbar. Die Veränderungen, die ein Organismus während seines Lebens durch Umwelteinflüsse erwirbt, können an die Nachkommen weitergegeben werden. Aus diesem Grund ist Lamarcks Theorie auch als Theorie der erworbenen Eigenschaften bekannt.

Entradas relacionadas: