Immaterielle Vermögenswerte, Rechnungsabgrenzungsposten & Buchhaltung
Eingeordnet in Wirtschaft
Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 3,3 KB
Immaterielle Vermögenswerte im Unternehmen
Patente
Patente stellen exklusive Rechte dar, die einer natürlichen oder juristischen Person auf nationaler oder internationaler Ebene für die Nutzung oder den Verkauf einer Erfindung für eine bestimmte Anzahl von Jahren gewährt werden. In unserem Land beträgt diese Frist in der Regel 15 Jahre.
Markenrechte
Markenrechte dienen dazu, wesentliche Aspekte der Produkte eines Unternehmens zu schützen. Sie verleihen ihren Inhabern exklusive Rechte an der Nutzung, dem Betrieb oder dem Verkauf der Marke.
Geschäfts- oder Firmenwert (Goodwill)
Der Begriff *Geschäfts- oder Firmenwert* (Goodwill) bezeichnet den Überschuss oder die Differenz zwischen dem Betrag, der für den Kauf eines Unternehmens gezahlt wird, und dem unabhängigen Wert seiner materiellen und immateriellen Vermögenswerte.
Rechnungsabgrenzungsposten und Aufgeschobene Ausgaben
Gründungskosten
Die Gründung und Legalisierung eines Unternehmens verursachen in der Regel eine Reihe von Ausgaben. Sind diese von erheblicher Bedeutung im Verhältnis zu den Einnahmen des Unternehmens, werden sie nicht in der ersten Periode vollständig abgeschrieben, sondern über mehrere zukünftige Perioden verteilt. Die Kosten der Gründung werden mit der Absicht aktiviert, dass sie zur Generierung zukünftiger Umsätze beitragen.
Entwicklungskosten
Bevor ein Unternehmen seine umsatzgenerierenden Operationen aufnimmt, durchläuft es eine präoperative Phase, in der verschiedene Ausgaben anfallen. Zu diesem Zeitpunkt erscheint es unlogisch, Verluste auszuweisen, da das Unternehmen seine operative Phase noch nicht begonnen hat. Daher wird davon ausgegangen, dass zukünftig erzielte Einnahmen mit den präoperativ angefallenen Kosten in Verbindung gebracht werden können. Aus diesem Grund können präoperative Entwicklungsaufwendungen aufgeschoben werden.
Verbesserungen an Mietobjekten
Wenn ein Unternehmen Grundstücke, Gebäude oder Geschäftsräume mietet, ist es üblich, diese an die eigenen Bedürfnisse anzupassen. Dies führt zu Ausgaben, die zukünftigen Perioden zugutekommen. In einigen Fällen muss zudem eine bestimmte Vorauszahlung geleistet werden, um den Mietvertrag zu erhalten – sei es aufgrund des Standorts der Immobilie oder aus anderen Gründen. Diese Kosten sollten ebenfalls aufgeschoben werden, es sei denn, der Betrag ist so geringfügig, dass eine sofortige Belastung gerechtfertigt ist.
Grundlagen der Buchhaltung und Kontenarten
Wie bereits im ersten Teil der Arbeit erwähnt, sind Konten Kontrollmaßnahmen, die die Art der Vermögenswerte, Rechte und Pflichten eines Unternehmens nicht verändern. Zu den häufigsten gehören:
Aktive Konten (Debitorische Konten)
Bankguthaben zur Einziehung
Dieses Konto weist den Betrag an Bargeld oder Schecks aus, die bei Banken zur Einziehung eingereicht wurden.
Waren im Konsignationslager
Dies sind Güter, die wir auf Kommissionsbasis erhalten, wobei die Verpflichtung gegenüber den Lieferanten erst beim Verkauf entsteht.
Passive Konten (Kreditorische Konten)
Einzureichende Schecks bei Banken
Dieses Konto stellt Schecks oder Gelder dar, die zur Einziehung an die Bank gesendet, aber noch nicht gutgeschrieben wurden.