Imperialismus und Kolonialismus im 19. Jahrhundert

Classified in Sozialwissenschaften

Written at on Deutsch with a size of 3,54 KB.

Ursachen und Folgen des Imperialismus

Wirtschaftliche Ursachen

  • Einfuhr billiger Rohstoffe.
  • Export von überschüssiger Produktion (teurer verkaufen).
  • Reserven für Investitionen in neue Märkte.

Demografische Ursachen

Einwanderung der weißen Bevölkerung in die Kolonien. Die Arbeit in den Kolonien und die bessere Versorgung führten zur Auswanderung der Bevölkerung.

Politische Ursachen

Konsolidierte europäische Grenzen führten zur Expansion außerhalb Europas. Wettbewerb zwischen den Mächten auf militärischer, strategischer und wirtschaftlicher Ebene.

Ideologische Ursachen

Glaube an die Überlegenheit über andere Kulturen (Rassismus).

Auswirkungen des Kolonialismus

Demografische Auswirkungen

  • Bevölkerungswachstum durch Hygiene und Verbesserung der Gesundheitsbedingungen.
  • Migration in die Kolonien.
  • Hohe Sterblichkeit der indigenen Bevölkerung aufgrund von Kriegen, Krankheiten und Ausbeutung.

Wirtschaftliche Auswirkungen

  • Rückgang der traditionellen Landwirtschaft und des Bergbaus.
  • Verlagerung auf Nahrungsmittelproduktion.
  • Ungleichgewicht zwischen Nahrungsmitteln und Bevölkerung, was zu Hungersnöten führte.

Soziale Auswirkungen

Die Kolonisatoren setzten ihr hierarchisches Modell durch und bevorzugten bestimmte soziale Gruppen. Sie trennten Kulturen und fusionierten konkurrierende Völker, was zu internen Kriegen führte.

Kulturelle Auswirkungen

Die Kolonisatoren glaubten an die Überlegenheit ihrer Zivilisation und versuchten, sie durchzusetzen. Dies führte zur Akkulturation der indigenen Völker (Verlust der Moral und Identität).

Die Kolonialisierung Afrikas und Asiens

Afrika

Schnelle und brutale Kolonialisierung. England verfolgte eine Nord-Süd-Expansion, Frankreich eine Ost-West-Expansion. Deutschland und Italien kamen spät zur Verteilung. Die Berliner Konferenz legte die Regeln und Besatzungszonen fest.

Asien

Besetzt von Europa, den Vereinigten Staaten, Japan und Russland. England annektierte Burma, Afghanistan und Malaysia. China wurde nicht vollständig kolonisiert, sondern durch die Opiumkriege zum Handel gezwungen. Frankreich kolonisierte Indochina.

Wichtige Kolonialmächte

Großbritannien

Größtes Kolonialreich. Die East India Company kolonisierte Indien und übergab es dann der Monarchie. Indien diente als Rohstofflieferant.

Frankreich

Zweitgrößtes Kolonialreich. Etablierte sich in Nordafrika und Südostasien. Starker Wettbewerb mit dem britischen Weltreich.

Vereinigte Staaten und Japan

Einzige Mächte außerhalb Europas, die kolonisierten. Die USA expandierten in den Pazifik und die Karibik (Philippinen, Puerto Rico, Kuba, Hawaii). Japan besetzte die Mandschurei, Korea, Formosa und die Kurilen, um die Russen aufzuhalten.

Arten von Kolonien

Ausbeutungskolonien

Sie hatten eine Besatzungspolitik, und die Metropole konzentrierte sich auf die wirtschaftliche Ausbeutung durch Plantagen und Minen.

Siedlungskolonien

Aufgrund ihrer Bedingungen erhielten sie Migrationen der weißen Bevölkerung. Sie waren stark von der Metropole abhängig und wurden als "Dominions" bezeichnet.

Protektorate

Sie behielten die einheimischen Regierungen bei, aber die Metropole kontrollierte die Verteidigungs- und Außenpolitik.

Entradas relacionadas: