Indirekte Herstellungskosten: Ein Überblick
Classified in Wirtschaft
Written at on Deutsch with a size of 2,63 KB.
Indirekte Herstellungskosten
Konzept: Indirekte Kosten sind die Verbräuche für den Prozess, die nicht direkt dem Produkt zugeordnet werden können. Diese Kategorie beinhaltet die Kosten, die nicht als Kosten der direkten Materialien oder direkte Arbeit eingestuft werden.
Ursachen, welche die direkte Kostenzuordnung zu Produkten verhindern:
- Irrelevanz für das quantitative Verhältnis zu den gesamten direkten Kosten: Der Verbrauch ist relativ gering, sodass es teurer ist, den genauen Betrag zu ermitteln, als der Nutzen dieser Informationen wäre.
- Theoretisch unmöglich: Gemeinsame Kosten der gemeinsamen Produktion, mangels einer ausdrücklichen Ursache-Wirkung. Sie sind für die Produktion notwendige Kosten, es kann aber nicht bestimmt werden, welche jedem Produkt entsprechen.
Klassifizierung:
Nach Typ:
- Materialien und indirekte Lieferungen: Materialien, die über ein Geschäftsjahr verbraucht werden, verglichen mit der Ausgabe. Der Zusammenhang kann nicht auf einfache Weise hergestellt werden, weil er körperlich nicht identifiziert werden kann oder weil ihre Bilanz deutlich höhere Kosten für Leistungen aufweisen sollte.
- Indirekte Arbeitskosten: Arbeit am Bau der Produktionsanlage. Der Prozess ist nicht als direkte Arbeit aufgenommen, wie die Arbeit in Aufsichts-, Ausbildungs-, Inspektions- oder unproduktive Arbeit. Kosten der direkten oder indirekten Arbeitskosten.
- Andere indirekte Kosten: Wartung, Heizung, Beleuchtung, feste Gebühren, Kosten für besondere Leistungsabteilungen.
Nach ihrer Funktion:
- Indirekte Beschaffungskosten: Kosten, die durch das Vorhandensein von Geschäften in der Firma für direkte und indirekte Materialien entstehen.
- Indirekte Herstellungskosten: Kosten, die mit der Umsetzungsphase des Outputs oder der Herstellung verbunden sind.
- Andere indirekte Kosten: Planung einer Produktionsbestellung oder -anfrage, Produktdesign, Abfallentsorgung usw.
Nach seiner Variabilität:
Basierend auf der Ebene der Variabilität oder Nichtvariabilität dieser Kosten im Vergleich zum Niveau der Produktionstätigkeit unterscheiden wir:
- Variable indirekte Kosten: Diese variieren, wenn die Produktion steigt oder sinkt, wie Kraftstoff, Lieferungen usw.
- Feste indirekte Kosten: Diese bleiben trotz Veränderungen in der Produktion konstant, wie Aufsicht, Miete, Versicherungen usw.