Indirekte Leistungsverrechnung: Methoden, Phasen und Modelle

Classified in Wirtschaft

Written at on Deutsch with a size of 197,1 KB.

Einheit 18: Indirekte Leistungsverrechnung

Einleitung

Direkte Kosten:

  • Direkte Zuweisung zum Produkt/zur Abteilung ist wirtschaftlich machbar.

Indirekte Kosten:

  • Können nicht direkt dem Produkt/der Abteilung zugerechnet werden.

Warum ist eine Zuordnung notwendig?

  1. Sie entstehen als Ergebnis der Tätigkeit.
  2. Forderung der Weiterentwicklung des PGC Bewertungsregeln (Regel 13).
  3. Notwendig für die Entscheidungsfindung.

18.2 Methoden der Zuweisung: Kostengünstige Systeme

  • Full Cost System: Weist dem Produkt direkte und indirekte Kosten zu.

Stufe 1: Indirekte Kosten auf Kostenstellen verteilen.

Stufe 2: Kosten des Produkt Centers.

  • Variables Kostensystem: Variable Kosten (direkte und indirekte) werden einem Produkt zugewiesen.
  • Rationales Allocation System: Beinhaltet einen Teil der fixen Produktionskosten in der Produktentwicklung. Andere Kosten werden als Periodenkosten (Teiltätigkeit) betrachtet.

-> Wenn mehrere Kostenstellen (Shops) existieren.

-> Wenn CIP Preise in jedem Zentrum unterschiedlich sind.

-> Wenn die Produkte nicht den gleichen Anteil der Dienstleistungen in jedem Zentrum beanspruchen.

Die Verwendung einer globalen IPC Rate (durchschnittliche) ist nicht für den Zweck des Zuteilungsverfahrens zu Produkt CIP geeignet.

18.2 Zuteilungsmethoden: Phasen und Etappen

Lage: Verteilung oder Zurechnung von Kosten auf Kostenstellen oder Orte. Das Zentrum hat die Aufgabe, die Kosten für die Zwecke der Kostenberechnung zu erfassen.

Aufteilung: Die Kosten der Kostenstellen werden den Produkten zugeordnet. Dazu ist es notwendig, eine oder mehrere Einheiten zur Messung auszuwählen.

Gesamtkosten Preise =

Formel

CIP Zuteilungsverfahren.

Arten von Kostenstellen in einem Unternehmen

Kostenstelle:

Gelegentliche oder Support-Services: Bieten Dienstleistungen an andere Einrichtungen, arbeiten aber nicht direkt am Produkt. Die Kosten werden nicht auf Produkte, sondern auf andere Zentren verteilt.

Produktion oder größere: Diejenigen, in denen das Produkt in jeder Phase des Produktionsprozesses bearbeitet wird. Ihre Kosten sind direkt mit dem Produkt verbunden.

18.3: Distribution Models CIP

Abbildung 1

Entradas relacionadas: