Industrie in der EU: Herausforderungen und Chancen
Classified in Geographie
Written at on Deutsch with a size of 3,03 KB.
Die Industrie in der EU
Die EU ist eine der weltweit führenden Industriemächte. Die Produktion der Mitgliedstaaten kann frei verkauft werden, was einen wichtigen Markt gewährleistet. Darüber hinaus erleichtert die EU die Regulierung von Unternehmensfusionen. Zu den Highlights gehören die Schwerindustrie, die Metallurgie, der Maschinenbau und die Leichtindustrie. Herausragende Branchen sind die Chemie-, Automobil-, Lebensmittel- und optische Geräteherstellung.
Große regionale Unterschiede
Deutschland ist das am stärksten industrialisierte Land. Die Industriestaaten entwickelten sich in den Vereinigten Staaten im Westen und in den ost-/westeuropäischen Ländern. Die Beschäftigung in der Industrie sinkt aus zwei Gründen: Umstrukturierung und Verlagerung von Fabriken.
Ursprung der EU
Die Industrie spielt eine sehr wichtige Rolle in der Wirtschaft und Beschäftigung.
Herausforderungen der europäischen Industrie
Die Wettbewerbsfähigkeit der europäischen Industrie ist stark, hat aber einige Schwachstellen:
- Die Investitionen in Forschung und Innovation sind geringer als in den Vereinigten Staaten und Japan. Viele europäische Forscher und Wissenschaftler sind in den Vereinigten Staaten angestellt, wo es mehr Möglichkeiten gibt.
- Die wachsende europäische Industrie steht in Konkurrenz zu Asien.
Im März legte die EU Pläne zur Verringerung der Umweltverschmutzung, des Energieverbrauchs und der Umweltbelastung vor.
Derzeitige spanische Industrie
Seit dem Zerfall der 1980er Jahre hat die Industrie in der gesamten spanischen Wirtschaft an Gewicht verloren. Der Beitritt Spaniens zur EU im Jahr 1986 erforderte weitere Veränderungen in der Branche, um das Niveau der Wettbewerbsfähigkeit anderer Länder zu erreichen. Heute ist Spanien die fünftgrößte Industriemacht in der EU. Katalonien ist die Region mit der größten Industrieproduktion, gefolgt von Madrid und Valencia. Diese Regionen sind auch am stärksten in Forschung und Entwicklung involviert. Die Mehrheit der spanischen Industrieunternehmen sind KMU (kleine und mittlere Unternehmen). Die spanischen Industriezweige mit dem höchsten Produktionswert sind die Lebensmittel- und Getränkeindustrie, die Automobilindustrie, die Metallurgie und die Chemie.
Eine neue Organisation der Arbeit in einer globalisierten Welt
Die wirtschaftlichen Beziehungen zwischen den verschiedenen Teilen der Welt werden immer intensiver, daher spricht man von einer Globalisierung der Wirtschaft. Diese Globalisierung manifestiert sich in diesem Sektor in mehrfacher Hinsicht:
- Die Produktion vieler Industrieunternehmen geht an den Weltmarkt.
- Viele dieser Unternehmen sind multinationale Konzerne.
- Die Produktionsprozesse sind ebenfalls global, da die Verlagerung der verschiedenen Aufgaben, die für die Herstellung eines Produkts notwendig sind, getrennt erfolgt und jede Aufgabe dort entwickelt wird, wo es am überzeugendsten ist.